Jahrestag
Das kollektive Gedächtnis
Passanten mit US-Fahnen betrachten am 12. September 2001 von New Jersey aus die in Rauch und Staub gehüllte Skyline von Manhattan. Dort wo am Vortag noch die beiden Türme des World Trade Centers gestanden hatten, ist jetzt nur noch eine Qualmwolke zu sehen.
Hubert Boesl/dpa/Archiv
Petra Breunig von Petra Breunig Fränkischer Tag
Bamberg – Die Anschläge vom 11. September 2001 gehören zum Menschheitsgedächtnis.

Es gab und gibt immer wieder. Ereignisse, die sich ins kollektive Gedächtnis der Menschheit eintragen. Ein Gedächtnis, das auch Erinnerungen aufbewahrt, die man selbst gar nicht erlebt hat, weil sie geschahen, bevor man geboren wurde oder weil man zu jung war, um sie bewusst wahrnehmen zu können.Die Ermordung John F. Kennedys am 22. November 1963, bei der die Welt lange vor dem Internet zeitversetzt dabei war, dank des Hobbyfilmers Abraham Zapruder. Die erste Mondlandung am 16.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.