Was macht die Region besonders lebenswert? Und wo könnten die Dinge etwas besser laufen? Wir wollten es wissen. Und zwar von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser.
Im März waren Sie beim Heimat-Monitor des Fränkischen Tages drei Wochen lang aufgerufen, Ihren Heimatort auf einer Skala von eins bis zehn zu bewerten. Und das in folgenden Kategorien: Lebensqualität, Gastronomie, Immobilienmarkt, Vereine, Familienfreundlichkeit, Gesundheitsversorgung, Sauberkeit, Sicherheit, Einzelhandel, Verkehr, ÖPNV, Seniorenfreundlichkeit, Kultur und Freizeit sowie in Sachen Digitalisierung, Energie und Klima.
Lesen Sie auch:
Heimat-Monitor 2023: Top-Wert bei der Sauberkeit
Eine überwältigende Zahl von 7714 Leserinnen und Lesern des Fränkischen Tages haben mitgemacht und abgestimmt. In mehr als 1000 freien Nennungen haben Sie uns Ihren Blick auf Ihren Heimatort darüber hinaus genauer erläutert. Danke dafür! Denn Ihre Stimme ist nun unser Arbeitsauftrag. Acht Wochen lang nehmen unsere Reporter die Region für Sie genau unter die Lupe. Los geht’s ab kommender Woche.
(im Grafikmenü können Sie einzelne Themen auswählen)
Am besten steht es in der Region offenbar um die Sauberkeit in den Orten – mit einer Wertung von 7,38. Am Ende der Skala steht mit 4,67 der Immobilienmarkt. In der Kategorie hatten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach den Mieten und Immobilienpreisen sowie nach dem Wohnungsangebot gefragt. Aber was steckt hinter diesen Zahlen? Das wollen wir jetzt herausfinden und Ihnen in unserer Artikelserie bis Mitte Juni detailliert aufzeigen.
Lesen Sie auch:
+++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich einen unserer kostenlosen Newsletter. +++
Denn beispielsweise in der Kategorie Lebensqualität – abgefragt wurde hier, wie hoch das Wohlbefinden und wie beliebt der Wohnort bei Außenstehenden ist – punktet vor allem Burgebrach (8,27) sowie die Bamberger Stadtteile mit den Postleitzahlen 96047 (8,58) und 96049 (8,24). Weniger gut sieht es dabei in Zapfendorf aus (6,13). Die Befragten bemängeln das schlechte Marketing seitens des Rathauses, das auf junge Familien und Unternehmer wenig attraktiv wirke.
Lesen Sie auch:
Großer Mangel beim Immobilienmarkt in der Region Bamberg
Großen Optimierungsbedarf und hohe Verbesserungswürdigkeit sehen die fast 3000 Teilnehmer der Bamberger Region mit einer Durchschnittswertung von 4,67 offenbar in der Kategorie Immobilienmarkt – allen voran im kompletten Bamberger Stadtgebiet (3,3) sowie in Kemmern (3,71) und in Zapfendorf (4,06). Bemängelt wird unter anderem, dass die Mieten viel zu hoch sind und dass es kaum möglich ist, bezahlbares Wohneigentum zu erwerben.
(im Grafikmenü können Sie einzelne Themen auswählen)
Auch in der Kategorie Einzelhandel (4,76) schneidet die Region Bamberg nicht so gut ab. Besonders die Menschen aus Kemmern sind in diesem Bereich sehr enttäuscht, wie die Wertung von 1,23 deutlich zeigt. Sie kritisieren, dass es praktisch keinerlei Einkaufsmöglichkeiten in Kemmern gibt und somit die Nahversorgung im Ort fast ganz fehlt.
Burgebrach hat Top-Werte in der Umfrage
Ganz anders sieht es in dieser Kategorie in Burgebrach (8,89) aus. Die Bewohner der Marktgemeinde sind offenbar sehr zufrieden mit ihrem Angebot an Einzel- und Lebensmittelgeschäfte.
Burgebrach ist allgemein im Gesamtranking mit einer Durchschnittswertung von 7,21 in allen Kategorien ganz vorne. Wattendorf schneidet am schlechtesten ab, wobei dieses Ergebnis aufgrund der geringen Teilnehmerzahl vor Ort nur bedingt aussagekräftig ist.
Ab Montag gehen wir auf Basis Ihres Abstimmungsergebnisses in die Details. Es wird spannend.