Brand in Gößweinstein
Gruppe Kinder steckt aus Versehen Scheune in Brand
Knapp 250 Einsatzkräfte waren am späten Samstagnachmittag in Gößweinstein vor Ort, um einen Scheunenbrand zu löschen. Ersten Erkenntnissen nach war es wohl Brandstiftung – die mutmaßlichen Täter sind bereits verhaftet.
Knapp 250 Einsatzkräfte waren am späten Samstagnachmittag in Gößweinstein vor Ort, um einen Scheunenbrand zu löschen. Eine Gruppe Kinder bekannte sich kurz danach zur Tat.
Feuerwehr Gößweinstein
F-Signet von Thomas Weichert Fränkischer Tag
Gößweinstein – Schnell ist nun klar geworden, wer hinter dem Scheunenbrand in Gößweinstein vom Samstag steckt: zündelnde Kinder. Sie stellten sich der Polizei.

Update vom 19. Februar, 13.22 Uhr: Kinder stellen sich

Eine Gruppe Kinder im Alter von jeweils zwölf Jahren habe den Brand in der Scheune in Gößweinstein am Samstag verursacht, teilt die Polizei mit.

Laut einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Oberfranken hätten die fünf Kinder gezündelt, die Kontrolle über das Feuer verloren und dabei aus Versehen den Brand entfacht.

Weiter heißt es, sie hätten sofort dafür gesorgt, dass die Feuerwehr alarmiert wurde und sich im Nachgang gemeinsam mit ihren Eltern bei der Polizei gemeldet.

Die genau Schadenshöhe ist noch nicht klar, verletzt wurde niemand.

Das war passiert am Samstag in Gößweinstein

Helle Aufregung herrschte am späten Samstagnachmittag im Ortszentrum von Gößweinstein, dass für den Verkehr komplett gesperrt war.

Zunächst hieß es es sei eine Übung mit rund 250 Einsatzkräften zahlreicher Feuerwehren, den Rettungsdiensten, dem Technischen Hilfswerk und der Polizei. Es kursierten anfänglich auch Gerüchte dass das SEK auch mit mit vor Ort wäre.

Stützpunktfeuerwehr Gößweinstein alarmiert wegen eines Brands

Stimmte aber alles nicht. Um 17.06 Uhr wurde die Stützpunktfeuerwehr Gößweinstein laut Kommandant Marcel Zweck alarmiert.

17.06 wurde die Feuerwehr Gößweinstein alarmiert.
17.06 wurde die Feuerwehr Gößweinstein alarmiert.
Feuerwehr Gößweinstein

Die Meldung lautete Brand in einer Scheune im Ortskern von Gößweinstein. Konkreter in einer Scheune hinter dem Haus des Gastes in Richtung Richard-Wagner-Höhe.

Wie der Kommandant weiter berichtet waren vor Ort eine starke Rauchentwicklung und Flammen am hinteren Teil der Scheune erkennbar. Der erste Atemschutztrupp verschaffte sich mit Hilfe diverser Brechwerkzeuge Zutritt an der Vorderseite der verschlossenen Scheune.

Der Einsatz dauerte bis in die frühe Nacht.
Der Einsatz dauerte bis in die frühe Nacht.
Feuerwehr Gößweinstein

Ein weiterer Trupp begann mit den Löscharbeiten an der Hinterseite. Nachdem der erste Angriffstrupp die Tore aufgebrochen hatte, waren auch hier Flammen im hinteren Teil des Gebäudes erkennbar. Die beiden Trupps konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.

In der Zwischenzeit wurden die Fahrzeuge – zwei Autos - die sich im Inneren der Scheune befanden in Sicherheit, gebracht.

Durch das schnelle Eingreifen und die gute Zusammenarbeit aller anwesenden Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden und der Brand war schnell gelöscht.

Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Feuerwehr Gößweinstein

250 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst vor Ort

Im Einsatz vor Ort waren neben der Feuerwehr Gößweinstein die Feuerwehren Etzdorf/Türkelstein, Leutzdorf, Kleingesee, Morschreuth, Bieberbach, Moggast, Behringersmühle, Tüchersfeld, Ebermannstadt, Kersbach und Kirchehrenbach, das Technische Hilfswerk, ein Notarzt, der Rettungsdienst und die Helfer vor Ort des BRK Gößweinstein.

Lesen Sie auch:

 

 

 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: