Die Woche in Forchheim
Jetzt geht nichts mehr: Paradeplatz komplett dicht
Forchheim ist Baustellen-Stadt: Seit Montag, 15. August, ist der Kreisverkehr am Paradeplatz nun auch noch gesperrt.
Forchheim ist Baustellen-Stadt: Seit Montag, 15. August, ist der Kreisverkehr am Paradeplatz nun auch noch gesperrt.
Stephan Großmann
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Forchheim – Was war in der vergangenen Woche los im Landkreis? Nach dem Annafest herrscht Katerstimmung in Forchheim, der Kreisverkehr am Paradeplatz ist gesperrt.

Die vergangene Woche startete im Landkreis Forchheim mit einem Großbrand: In der Nacht auf Montag ist eine Scheune in einem Waldstück bei Kersbach ausgebrannt. Der Sachschaden war hoch, auch Tiere sind in der Scheune verendet.

Ebenfalls ab Montag, 15. August, änderte sich einiges für Anwohner und Verkerhsteilnehmer in der Forchheimer Innenstadt: Der Kreisverkehr am Paradeplatz wird gesperrt, die Innenstadt ist nun endgültig eine einzige Baustelle.

Und: Nach dem Annafest 2022 herrscht Katerstimmung in Forchheim. Die Forchheimer wünschen sich, dass sich im nächsten Jahr wieder einiges ändert.

Die News der vergangenen Woche aus dem Landkreis Forchheim kompakt im Überblick.

Die nächste Sperrung in der Forchheimer Innenstadt

Die Innenstadt wird weiter eingekesselt: Wegen der Paradeplatz-Baustelle ist seit Montag, 15. August, der Kreisverkehr gesperrt. Die Mega-Baustelle am Paradeplatz tritt in die nächste Phase.

Die Sperrung des Kreisverkehrs bedeutet für Anwohner und Autofahrer eine erneute Belastung. Was auf Verkehrsteilnehmer zukommt, wo die Sperrungen verlaufen und welche Umleitungen es gibt.

 

 

Ein Annafest mit Licht und Schatten

Seit rund zwei Wochen ist das Annafest 2022 vorbei. Groß war die Freude bei den Forchheimern, nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder im Kellerwald feiern zu können. Und doch liegt trotz der langen pandemiebedingten Durststrecke ein Schatten auf der diesjährigen Ausgabe des beliebten Volksfestes.

Wer während des Festes durch den Kellerwald flanierte, hat von schlechter Stimmung oder Angespanntheit vielleicht nicht viel gespürt. Es wurde gelacht, getrunken, gefeiert, geschunkelt. Doch viele Wirte, Festbesucher und Forchheimer sind sich einig: Im nächsten Jahr muss sich dringend einiges wieder ändern.

 

Der Einkommenscheck deckt die Lohnlücken in der Region auf

Ungleichheit ist messbar. An kaum einer anderen Zahl ist das besser abzulesen als an dem, was auf der Gehaltsabrechnung monatlich gedruckt steht: Wer in Erlangen wohnt, verdient bayernweit am meisten. Wie es in Forchheim aussieht und warum Frauen viel weniger bekommen, zeigt die FT-Datenanalyse.

Die Musikbands aus der Region Forchheim kämpfen mit dem Wandel in der Musikbranche

Am Annafest in Forchheim kündigte Bandleader Harald „Harry“ Neubauer den Abschied der Kultband Moskitos von der Bühne an. Im Herbst soll nach 35 Jahren endgültig Schluss sein. Das nahende Aus hat nicht nur die Fans überrascht, in einer Erklärung Neubauers schwangen zudem harte Vorwürfe mit: Die Branche habe sich im Laufe der Jahre durch strengere und ständig anwachsende Auflagen und Regeln einerseits sowie andererseits geringere Wertschätzung der Veranstalter – und letztlich auch der Fans – stark verändert. Der Fränkische Tag hörte sich in der Szene um und fragte bei vier anderen bekannten Bands zu deren Erfahrungen und dem Blick in die Zukunft nach.

 

 

Lesen Sie dazu auch:

 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: