Ermittlung wegen Umsturzplänen Reichsbürger Reuß Gruppe: Durchsuchungen im Kreis Forchheim Am Donnerstagmorgen fand im Kreis Forchheim eine Durchsuchung im Zusammenhang mit der Reuss Gruppe statt. (Symbolbild) // Bodo Schackow/dpa von Redaktion, Katharina Steinhäuser Prozess gegen Reuß-Gruppe TEILEN  07.08.2025 Forchheim – Wegen Verdachts auf Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Unterstützung der Reuß Gruppe fanden am Donnerstag in Bayern Durchsuchungen statt – auch im Kreis Forchheim. Das ist bisher bekannt. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Die Generalstaatsanwaltschaft München, Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), hat am Donnerstag (7. August 2025) jeweils aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Oberlandesgerichts München drei deutsche Staatsangehörige durch Beamte des Bayerischen Landeskriminalamtes festnehmen lassen. Darüber informiert das Bayerische Landeskriminalamt in einer Pressemeldung. Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof führte gegen mehrere Personen Ermittlungsverfahren wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens. Diese Personen stehen im Verdacht, sich zum Ziel gesetzt zu haben, die bestehende staatliche Ordnung gewaltsam zu beseitigen und durch eine eigene, bereits in Grundzügen ausgearbeitete Staatsform zu ersetzen. Führende Mitglieder dieser Gruppe um Prinz Reuß wurden unter anderem am 7. Dezember 2022 in ganz Deutschland festgenommen. Auch im Kreis Forchheim hatte es damals schon eine Razzia gegeben. Weitere Unterstützer der Reuß Gruppe ermittelt Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen wurden weitere Personen identifiziert, die diese Gruppe in unterschiedlichster Form unterstützt oder sich an Vorbereitungshandlungen beteiligt haben sollen. Terroristische Vereinigung? Reichsbürger-Razzia: Details zur Festnahme bei Forchheim Das Bayerische Landeskriminalamt hat drei mutmaßliche Anhänger der Reichsbürger Gruppe um Prinz Reuß festgenommen – einen davon im Kreis Forchheim. Besonders pikant: Es ist nicht der erste Fall in der Region. Die Staatsschutzabteilung des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) hat unter Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft München Ermittlungen gegen sechs Personen aus diesem Kreis übernommen. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, Mitglieder oder Unterstützer der Vereinigung gewesen zu sein und gemeinsam mit – bereits anderweitig festgenommenen – zentralen Mitgliedern dieser Vereinigung im April 2022 auf einer ehemaligen Standortschießanlage der Bundeswehr nahe Bayreuth an einem Schießtraining mit Kurz- und Langwaffen teilgenommen zu haben. Nach den vorliegenden Erkenntnissen dienten diese Schießübungen der Vorbereitung eines möglichen Angriffes auf den Deutschen Bundestag. Durchsuchungen im Kreis Forchheim Die acht Durchsuchungen fanden am Donnerstag, seit 6 Uhr, in Bayern (4), Sachsen (3) und Thüringen (1) statt. Sieben der Durchsuchungen fanden bei Objekten der Beschuldigten, eine bei Dritten bzw. Zeugen statt. In Bayern wurde in den Landkreisen Forchheim und Nürnberger Land durchsucht, in Sachsen im Erzgebirgskreis und Chemnitz sowie in Thüringen im Landkreis Eichsfeld. Im Sommer 2025 haben Spezialeinsatzkräfte ein Einfamilienhaus in Sachsen gestürmt (Foto). Insgesamt fanden acht Durchsuchungen statt – darunter auch ein Ort im westlichen Kreis Forchheim. // Foto: André März/News5 Bei den Beschuldigten handelt es sich um fünf Männer und eine Frau im Alter von 40 bis 61 Jahren. Gegen drei männliche Beschuldigte erwirkte die Generalstaatsanwaltschaft München bereits vorab jeweils den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens durch das Oberlandesgericht München. Die Haftbefehle und ebenfalls gerichtlich angeordneten Durchsuchungsbeschlüsse konnten am Donnerstag vollzogen werden. Über 300 Polizeibeamte im Einsatz Aufgrund des Tatvorwurfs kamen bei fast allen Durchsuchungsobjekten Spezialeinsatzkräfte der jeweiligen Bundesländer zum Einsatz. Bei den Durchsuchungen wurden neben Gegenständen, die dem Waffengesetz unterliegen, insbesondere Datenträger sichergestellt, die nun auf be- oder entlastende Beweismittel ausgewertet werden. Unterstützt wurden die bayerischen Ermittler durch Kräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei, des Polizeipräsidiums Oberfranken und Ermittlern aus Thüringen und Sachsen. Insgesamt waren rund 300 Polizeibeamte im Einsatz. Mit Blick auf die laufenden Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft München und des Bayerischen Landeskriminalamtes können derzeit keine weitergehenden Auskünfte erteilt werden. Auf die geltende Unschuldsvermutung wird ausdrücklich hingewiesen. Vorgeschichte zur Reuß Gruppe im Kreis Forchheim Im vergangenen Jahr fand bereits ein Prozess gegen Mitglieder der Reuß Gruppe statt: Zwei Angeklagte aus der Region Umsturz in Deutschland? Prozess gegen Reuß-Gruppe startet Die Razzia im Dezember 2022 war ein Paukenschlag: Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben. Zwei Verdächtige kommen aus der Region. Nun starten die Prozesse. UPDATE Reuß-Gruppe vor Gericht Welche Rolle hatte Tomas M. aus dem Landkreis Forchheim? Tomas M. aus Kirchehrenbach sollte als Leibwächter für Prinz Reuß dienen. Doch das ist nur die Spitze eines irrwitzigen Plots, der laut Anklage von Hellsehern, Schießübungen und entführten Kindern handelt. Seit heute stehen acht weitere mutmaßliche Verschwörer der Gruppe Reuß in München vor Gericht. Reichsbürger Prozess Weitere Verfahren um Mitverschwörer der Gruppe Reuß in Sicht Beim Verhandlungsauftakt des Prozesses gegen Köpfe der Gruppe Reuß, wurde dem Forchheimer Tomas M. vorgeworfen, weitere Verschwörer rekrutiert zu haben. Ermittlungen gegen weitere Verdächtige laufen.