Junges Theater
Forchheimer Kultur stemmt sich gegen die Krise
Die Stühle stehen parat für zahlreiche Veranstaltungen im Frühjahr.
Die Stühle stehen parat für zahlreiche Veranstaltungen im Frühjahr.
Stephan Großmann
F-Signet von Andreas Kraft Fränkischer Tag
Forchheim – Das Junge Theater Forchheim bangt um seine Existenz, dabei macht das neue Programm mal wieder Lust auf mehr.

Noch ist nicht klar, wie und ob es mit dem Jungen Theater Forchheim weitergeht. Corona-Krise und Inflation haben das Defizit der kleinen, aber feinen Bühne kräftig anschwellen lassen. Im städtischen Haushalt stehen zwar neben den bereits vereinbarten 35.000 Euro Zuschuss weitere 85.000 Euro für die Kulturinstitution bereit, doch ob das zusätzliche Geld auch wirklich fließt, wird der Stadtrat erst nach Ostern entscheiden.

Dabei haben die Theatermacher Ulli Raab, Robert Hübschmann und Martin Borowski und ihr Team von gut 100 Ehrenamtlichen erst jetzt wieder bewiesen, wie nah sie am Puls der Zeit sind. Am Freitagabend war Teresa Reichl in Forchheim zu Gast, erst wenige Stunden vor dem Auftritt war bekannt geworden, dass die Regensburgerin im Herbst mit dem Bayrischen Kabarettpreis ausgezeichnet wird. Das Theater war voll besetzt und die meisten Zuschauerinnen, und dem Vernehmen nach auch einige Zuschauer, gingen nach zahllosen feministischen Pointen glücklich nach Hause.

Buntes Programm für Frühjahr

Jetzt legt das Theater sein Frühjahrsprogramm vor. Bis August stehen mehr als 30 Veranstaltungen an – dabei reicht die Bandbreite von Comedy, Kabarett, Varieté bis zu Musik in allen möglichen Variationen. Für Abwechslung ist also gesorgt.

Zu Gast ist etwa das Theater Ulm mit einem Karl-Valentin-Abend am 15. April. Dabei gibt die Schauspielerin Christel Mayr einige groteske Szenen und Figuren, skurrile Sketche und eine Vielzahl komischer Couplets mit und ohne Akkordeon zum Besten.

Der hauseigene Chor messa di voce unter der Leitung von Ingo Behrens hat ein Programm zum Thema „Freiheit“ zusammengestellt und präsentiert es am 22. April und 07. Mai in der Kirche Heilig Dreikönig in Forchheim-Burk.

Am 30. April gibt es ein Doppelkonzert : Aus München kommen Tula Troubles, die mit ihrer wilden Mischung aus World Music, Reggae, Chanson und Ska das Publikum ordentlich anheizen wollen. Mahrsmännla, eine der Bands um David Saam, sorgen mit Volxmusik für ausgelassene Stimmung, wenn sie Rock-Klassiker in Biergarten-Besetzung spielen – ganz nach dem Motto: „Tanz in den Mai“.

Im Sommer Open Air

Zwischen 16. und 24. Juni präsentiert sich die nächste hauseigene Theatergruppe, nämlich Theater Neun unter der Leitung von Jürgen Gutschmann. Sie spielen „Andorra“ von Max Frisch, ein Drama um Macht von Vorurteilen und die Frage nach der eigenen Identität.

Auch für die Open-Air-Saison stehen die Planungen bereits. Das Kultur-Sommer-Quartier der Stadt Forchheim wird bespielt von The Jamily am 27. Mai, Gankino Circus am 10. Juni, Insert Coin am 8. Juli und der Keller Mountain Blues Band am 5. August.

In Kooperation mit dem Don Bosco Jugendwerk Bamberg-Forchheim und dem Kulturschock e. V. wird es am 28. Juni eine Poetry-Slam-Ausgabe unter freiem Himmel geben. Im Don Bosco Jugendwerk, in der Bayreuther Straße 1, sorgt außerdem ein DJ für Beats und eine entspannte Atmosphäre.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: