Open-Air Events KulturSommerQuartier Forchheim: Fazit zur Saison 2024 Auf eine musikalische Reise nach Paris begab sich heuer das Odessa Symphony Orchestra mit seinem Publikum im KulturSommerQuartier am Königsbad in Forchheim am 08. Juni 2024. // Stadt Forchheim von Redakion TEILEN  05.09.2024 Forchheim – Nach dem regnerischen Start konnten Besucher viele laue Sommerabende in Forchheim genießen. Von Musik bis Theater und Partys war ein breites Programm geboten. Am vergangenen Samstag, 31. August, war die international tourende Band „17 Hippies“ aus Berlin zu Gast im KulturSommerQuartier der Stadt Forchheim und begeisterte über 400 Besucherinnen und Besucher mit ihren mitreißenden Melodien. Bei bestem Wetter und mit einem Publikum, das durch die laue Sommernacht tanzte, wurde die Open-Air-Saison im KulturSommerQuartier gebührend verabschiedet. Vom 31. Mai bis 31. August fanden insgesamt 15 Kulturveranstaltungen auf dem Gelände am Königsbad in der Käsröthe 4 in Forchheim statt. In einer Pressemitteilung informiert die Stadt Forchheim über die diesjährige Saison. Männerchor bis Partyreihe für Teenager Neben dem Kulturamt, das sowohl das Quartiersgelände als auch professionelle Technik stellte und mit eigenen Veranstaltungen vertreten war, bespielten auch weitere städtische Ämter und örtliche Vereine die Freilichtbühne. Dadurch wurde den Zuschauern auch in diesem Jahr ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten: vom Orchester bis zum Männerchor. Von der Big Band bis zum DJ. Von vertonten Gedichten bis zu Rockhymnen. Vom örtlichen Musiknachwuchs bis zur bundesweit bekannten Liedermacherin – das Publikum konnte Musik in all ihren Facetten erleben und genießen. Stadtjugendpfleger Daniel Sauer zieht ein positives Resümee. Die „FOr Teenz“ Partyreihe ist auch im KulturSommerQuartier gut angekommen und auch bei der „Back to the good old times“ Party war die Stimmung ausgelassen. Auch das Junge Theater Forchheim, das gleich mit mehreren Konzerten das Programm bereicherte, zeigt sich zufrieden. Die Abende mit der „Keller Mountain Blues Band“ und den „17 Hippies“ waren mit jeweils rund 400 Zuschauern sehr gut besucht. Für zwei Jubiläen war das KulturSommerQuartier ebenso die perfekte Kulisse: Der Gesangverein Eintracht Forchheim feierte sein 150-jähriges Bestehen und die Big Band der Sing- und Musikschule Forchheim lud zu ihrem 10. Geburtstag ein. Wetter zum Auftakt nicht ideal Zum Auftakt hatte das KulturSommerQuartier leider wenig Glück mit dem Wetter. Die Forchheimer Traditionsveranstaltung „Stadtbadserenade“, bei der sich die heimischen Musikensembles präsentieren, musste aufgrund der schlechten Wetterlage abgesagt werden. Doch dann nahm das sommerliche Wetter bis zuletzt an Schwung auf und bescherte dem Forchheimer Publikum eine tolle Atmosphäre mit langen lauen Sommernächten. Eine Neuerung gab es als Versuch ebenso in dieser Saison: Für ausgewählte Veranstaltungen des Kulturamtes wurde ein Sonderbus eingerichtet, der Besucher aus Forchheim Nord über die Innenstadt (Bahnhof) zu Veranstaltungen fuhr und sie im Anschluss auch wieder zurückbrachte. Mehr als nur Musik Das KulturSommerQuartier 2024 bot aber nicht nur Musik. Der Stadt Triathlon Forchheim nutzte das Quartiers-Gelände für den Zieleinlauf. Zum Büchereifest, das mit seinem großen Medienflohmarkt viele Schnäppchenjäger anlockte, konnte auf der Bühne die Aufzeichnung des Podcast „Eisenbart & Meisendraht – Das Magazin für Eigenart“ live verfolgt werden. Auch ein Ensemble des „Fränkischen Theatersommers“ gastierte Ende Juni mit dem Stück „Nathan der Weise“ im KulturSommerQuartier. An Erfolge anknüpfen Fotopark Forchheim verwandelt Stadt im September in Atelier Fotokunst niederschwellig zugänglich machen – das soll der Fotopark Forchheim ein zweites Mal beweisen. Warum Forchheim auf diese Form der Kunst setzt – und welches Programm die Gäste erwartet. Das grüne, parkähnliche Areal wurde in diesem Jahr noch durch eine Foto-Ausstellung des Vereins „FoFoFo – FotoForumForchheim“ aufgewertet. Auch wenn die Vernissage am 31. Mai 2024 im Dauerregen stattfinden musste, fanden viele neugierige und fotobegeisterte Besucher den Weg ins KulturSommerQuartier. Die großformatigen Bilder der Ausstellung, die während der gesamten Saison zu sehen waren, luden zum Schlendern und Entdecken im Quartier ein und steigerten schon die Vorfreude auf den FOTOPARK FORCHHEIM, der vom 6. September bis 20. Oktober 2024 den Stadtpark und die Innenstadt in eine große Outdoor-Ausstellungsfläche verwandelt. Das Kulturamt blickt insgesamt sehr zufrieden auf die KulturSommerQuartier Saison 2024 zurück und steckt schon in den Planungen für 2025. Lesen Sie auch: Fränkische-Schweiz-Museum Familiennachmittag gibt Einblicke in die Geschichte Bei herrlichem Wetter zog der Familiennachmittag viele Familien nach Tüchersfeld. Von Fossilien gießen bis Schwertkampf war alles dabei. Bilder des ersten Abends So kann beim Food Truck Festival geschlemmt werden Das Food Truck Festival in Forchheim hat begonnen und die Hafenstraße wird zur Genussmeile. Besucher können exotische Spezialitäten genießen. Der Standort kommt nicht bei allen gut an. Bambini- und Kinderläufe Kinder laufen trotz Hitze voller Energie Immer einen Tag vor dem Fränkische-Schweiz-Marathon dürfen die Kinder zeigen, welche Power in ihnen steckt. Bei den Bambini- und Schülerläufen als auch beim Zehntelmarathon gaben sie trotz Hitze Vollgas. Nötige Arbeiten Warum das Königsbad ab 9. September zwei Wochen schließt Noch bis zum 8. September lässt es sich Forchheimer Königsbad planschen. Danach ist erst einmal Schluss. Wie lange, warum es schließen muss und was man aktuell zur geplanten Generalsanierung wissen muss.