Das Fränkische-Schweiz-Museum bietet ein spannendes Jahresprogramm. Die große archäologische Sonderausstellung „Helden, Götter, Krisen.“ läuft von 12. Mai bis zum 17. Oktober.
Ganz unterschiedliche Veranstaltungen und Themenschwerpunkte finden in diesem Jahr in der einzigartigen Kulisse des Museums bei Pottenstein statt. Experten führen mit ihren Vorträgen in Spezialthemen ein. Hier ist einmal der Vortrag von Professor Ernst Pernicka zu nennen, der erläutert, wie Naturwissenschaften in der modernen Archäologie eingesetzt werden. Auch sehr spannend dürfte der Vortrag von Bernd Flessner werden, Zukunftsforscher an der Uni Erlangen, der aufzeigt, wie die Menschen möglicherweise 2040 und 2050 leben werden.
Große Sonderausstellung
Am Pfingstwochenende, 27./28. Mai, findet die große Zeitreise in die Bronzezeit statt. Akteure zeigen im Museumshof in dieser Veranstaltung, was die Menschen zur Zeit des trojanischen Krieges bei uns getragen haben und wie sie lebten. Die Zeitreise passt thematisch genau zur großen Sonderausstellung „Helden, Götter, Krisen – Oberfranken zur Epoche des trojanischen Krieges“.
Tragikomödie im Theatersommer
Auch gastiert der Fränkische Theatersommer heuer wieder im Museumshof. Das Team um Intendant Jan Burdinsky bringt am 21. Juli den Dreiakter „Amphitryon“ von Heinrich von Kleist in Tüchersfeld auf die Bühne. Im Herbst findet dann der Familientag und der Handwerkermarkt statt.
Im März hat das Museum sonntags von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Ab dem 1. April öffnet das Museum täglich von 10 bis 17 Uhr für Besucher. Gruppen erhalten nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten Einlass. Weitere Informationen unter fsmt.de.
Lesen Sie auch: