Als durchwachsen ist die Saisoneröffnung über die Karwoche an den Attraktionen der Pottensteiner „Erlebnismeile“ zu bezeichnen. Am meisten los ist naturgemäß am sogenannten „Erlebnisfelsen“ mit Sommerrodelbahn, Hexenbesen, Biergarten, Skywalk und weiteren über zehn verschiedenen Attraktionen für Groß und Klein.
Das Geschäft boomt am Ostersonntag, der Andrang ist groß. Allerdings sei dies nicht zu vergleichen mit Osterfeiertagen, an denen es schon 25 Grad hatte, sagt Betriebsleiter Uwe Heinlein. Beklagen könne man sich dennoch nicht.
Saisonstart war bereits am 1. April. Seitdem war das Wetter sehr schlecht und ungemütlich, weshalb auch die Besucher ausbleiben. Heinlein hofft nun auf besseres, sonniges Wetter. Eine neue Attraktion für Kinder kommt mit einem „Elektro-Kinderbagger“ bald hinzu. Besonders stolz ist Heinlein auf die neue Softeismaschine, mit der man auch Milchshakes machen kann.
Im Biergarten des Kletterwalds ist am Sonntagnachmittag wenig los. Im Kletterwald sind dennoch viele Gäste in den Parcours unterwegs. Eigentlich ist es ein ideales Wetter zum Klettern. Dies dachten sich auch Stefanie und Christian Kaiser aus Neustadt an der Aisch, die mit ihren beiden Töchtern Nina und Hannah das erste Mal nach Weidenloh zum Klettern gekommen waren. Mit der Sommerrodelbahn sind sie schon gefahren. Klettern ist jetzt mal was ganz anderes.
Eigene Brauerei eingerichtet
Mehr los zur gleichen Zeit ist im Biergarten ein paar Meter weiter nebenan beim Abenteuergolfplatz oder auch „Säger-Golf“ genannt. Denn dort gibt es seit kurzem nicht nur Brotzeiten, sondern auch selbst gebrautes Bier. In der Halle, in der früher das Sägewerk war, hat Inhaber Johannes Brütting eine eigene Brauerei eingerichtet. Der gelernte Brauer ist gerade auf dem Weg zur Meisterprüfung und hat die Rezepte für seine Biere selbst komponiert. Zuerst ließ er sein Bier nach seinem Rezept lohnbrauen, nun hat er seine eigene Brauerei, die Säger-Bräu.
Letztes Jahr lag die Bierproduktion bei über 200 Hektolitern. Da es sich inzwischen schon etwas herumgesprochen hat, dass es in Weidenloh nun eine Brauerei gibt, soll dies heuer weit übertroffen werden.
Man habe auch schon viele einheimische Stammgäste, sagt Seniorchef Heinrich Brütting. Das Säger-Bier gibt es auch in Bügelverschlussflaschen und Partyfässern zum Mitnehmen.
Jürgen Reichel aus Eckenreuth bei Betzenstein, der mit seiner Patchwork-Familie nicht nur zum Biertrinken, sondern auch für eine Runde „Säger-Golf“ gekommen war, schwärmt: „Andere fahren Gott weiß wohin, und wir haben alles vor der Haustür.“ Seine Lebensgefährtin Katja Lehner findet die Golfbahnen auf dem grünen Kunstrasen recht nett.
„Sobald die Sonne rauskommt, kommen auch viele Leute“, sagt Werner Schmitt vom E-Fun-Park Pottenstein. Er zeigt sich trotz des teilweise schlechten Wetters der letzten Woche zufrieden. „Es läuft kontinuierlich“, berichtet Schmitt. Seine Preise hat er trotz der massiven Inflation nicht erhöht.
In Speichersdorf eröffnet demnächst ein neuer Solarpark. „Da leihen wir dann unsere Segways aus“, kündigt Schmitt an. Seine Tochter Sarah, die in Japan studiert, ist gerade auf Besuch da und hilft den Gästen beim Anschnallen im Elektro-Gokart.
Proppenvoll waren am Sonntagnachmittag der Parkplatz und das Café der Teufelshöhle, während der Kiosk mit Biergarten und Bootsverleih am Schöngrundsee noch geschlossen hatte.
In der Innenstadt selbst waren wenig Besucher unterwegs. Dafür waren die Biergärten der Brauereien in der Umgebung wie beim Held-Bräu in Oberailsfeld voll belegt.