Die Diskussion ist so alt wie Streiks selbst: Sollten es Bahnfahrer, Patienten oder Eltern von Kindergartenkindern ausbaden, dass sich einzelne Berufsgruppen benachteiligt fühlen und mit Arbeitsniederlegungen für bessere Bedingungen kämpfen? Unbedingt! Bei den unschuldigen Betroffenen wird es zwicken, sie werden unter Umständen verärgert sein. Ihren daraus resultierenden Unmut sollten sie nun – so die Theorie des Streikens – auf die Verantwortlichen umlenken. Um daraufhin Veränderungen anzustoßen. Streik ist ein Grundrecht ...
Schätzt die Erzieherinnen endlich mehr wert

Forchheim – Erzieherinnen sind in der Regel Überzeugungstäterinnen. Dort müssen wir sie abholen, um die Betreuung zu sichern, meint FT-Reporter Stephan Großmann.