Prekäre Bedingungen
Schätzt die Erzieherinnen endlich mehr wert
Veränderungen anstoßen – das muss das Ziel der Warn-Streiks in den Kitas  lauten. Denn dem Erzieherwesen kommt eine Schlüsselrolle für den Zusammenhalt der Gesellschaft zu.
Matthias Hoch
Stephan Großmann von Stephan Großmann Fränkischer Tag
Forchheim – Erzieherinnen sind in der Regel Überzeugungstäterinnen. Dort müssen wir sie abholen, um die Betreuung zu sichern, meint FT-Reporter Stephan Großmann.

Die Diskussion ist so alt wie Streiks selbst: Sollten es Bahnfahrer, Patienten oder Eltern von Kindergartenkindern ausbaden, dass sich einzelne Berufsgruppen benachteiligt fühlen und mit Arbeitsniederlegungen für bessere Bedingungen kämpfen? Unbedingt! Bei den unschuldigen Betroffenen wird es zwicken, sie werden unter Umständen verärgert sein. Ihren daraus resultierenden Unmut sollten sie nun – so die Theorie des Streikens – auf die Verantwortlichen umlenken. Um daraufhin Veränderungen anzustoßen. Streik ist ein Grundrecht ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.