Ist der Wolf zurück in der Fränkischen Schweiz?
Ein Video, dass derzeit auf Whats-App die Runde macht, legt das zumindest nahe.
Darin läuft ein Wolf am helllichten Tag mitten auf der Straße von Behringersmühle Richtung Muggendorf. Beim Hinweisschild Stempfermühle biegt das Tier rechts ab und verschwindet im Wald. Das Video ist aus einem fahrenden Auto heraus gefilmt.
Video aufgetaucht
Es wurde am Wochenende von vertrauenswürdigen Personen an die Redaktion weitergeleitet. Doch leider ist unbekannt, wer den Film aufgenommen hat. Der FT bittet daher den Urheber sich bei der Redaktion zu melden, unter E-Mail: redaktion.forchheim@fraenkischertag.de oder per Telefon unter 09191 708849.
Experte vom LBV schätzt Video als echt ein
Willi Reinbold, Wolfsexperte des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) hält das Video für echt.
„Das ist höchstwahrscheinlich ein Wolf“, sagt er dem FT, nachdem er das Video gesehen hat. „Allein, dass er galoppiert und wie er den Schwanz hält, zeigt, dass er sich gerade gar nicht wohlfühlt.“ Die Vermutung des Experten: Der Wolf könnte auf Wanderschaft zufällig auf die Straße geraten sein. Für ihn ist damit die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Wolf jetzt auch in die Fränkische Schweiz zurückgekehrt ist.
Weitere Spuren erforderlich
100 Prozent Sicherheit gebe es aber erst mit entsprechenden DNA-Nachweisen. Dafür brauche es Kotspuren, die sogenannte Losung des Wolfes, oder die Überreste eines gerissenen Rehs oder Wildschweins. Die Losungen lägen typischerweise mitten auf Forstwegen, besonders gern an Kreuzungen. Die Tiere markieren so ihr Revier und machen auch potenzielle Partner für die Rudelgründung auf sich aufmerksam.
Lesen Sie auch: