Fränkische Schweiz
Durchwachsene Bilanz bei der Kirschernte
Feste, große Früchte – so etwas schätzen die Verbraucher.
Barbara Herbst
Matthias Litzlfelder von Matthias Litzlfelder Fränkischer Tag
LKR Forchheim – Aktuell werden noch die späten Sorten gepflückt, aber schon jetzt steht fest: Die Trockenheit hat den Früchten nicht gutgetan.

Groß ist sie. Und ziemlich dunkel. Eigentlich genau so, wie der Verbraucher eine Kirsche will. Die „Regina“, die in diesen Tagen gepflückt wird, ist die letzte bekannte Spätsorte. Mit ihr endet meist die Kirschsaison in der Fränkischen Schweiz, im größten geschlossenen Süßkirschen-Anbaugebiet Europas. Zusammenschluss von 800 Obstbauern „Noch etwa zwei Wochen“, schätzt Manuel Rauch, Geschäftsführer der Franken Obst GmbH, in der sich die drei Genossenschaften Pretzfeld, Mittelehrenbach und Igensdorf organisiert haben. ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.