Feinstaub
Sind Holzöfen wirklich so schädlich?
Lange galten Holzöfen als nachhaltig – mittlerweile gibt es auch kritische Stimmen.
Symbolbild
F-Signet von Petra Malbrich Fränkischer Tag
Forchheim – Ein Forchheimer Fachmann wundert sich über die aktuelle Kritik am Heizen mit Holz – und erklärt, was es beim Anschüren zu beachten gilt.

Zu viel Feinstaub liegt in der Luft. Das Umweltbundesamt (UBA) macht dafür die Holz- und Pelletsheizungen als Verursacher aus. Doch: „So gut wie im Moment war unsere Luft noch nie“, sagt Matthias Schneiderbanger. Der Forchheimer ist der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger der Schornsteinfegerinnung und kennt die erlaubten Werte genau. „Gerade bei Pellets sind die Staubwerte mit 0,02 Gramm Staub so niedrig“, betont Schneiderbanger, der deshalb mit Unverständnis auf die vom UBA aufgezeigte Problematik reagiert.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.