Entwarnung Stromprobleme in Forchheim: Ursache ist jetzt bekannt Blick auf das Umspannwerk in Forchheim: In der Kreisstadt müssen derzeit einige Haushalte mit einem Stromausfall kämpfen. // Barbara Herbst von Bjarne Bahrs TEILEN  30.06.2025 Forchheim – Ein Stromausfall beschäftigte am Samstag viele Betroffene in Forchheim. 30 Stunden lang dauerte die Behebung. Woran es lag und wie es künftig verhindert werden kann. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Update Montag, 30. Juni 11.30 Uhr: Die Stadtwerke Forchheim informieren in einer Pressemitteilung über Ursache und Ablauf der Wiederherstellung des Stroms. Betroffen vom Stromausfall am vergangenen Samstag waren Haushalte und Betriebe im Nordosten von der Ringstraße/Ludwigstraße bis zum Dreifaltigkeitsweg, John-F.-Kennedy-Ring, Hainbrunnenstraße und Serlbach, sowie im Forchheimer Westen, in der Röthenstraße und am Schlehenbach. Ursache war ein Kurzschluss, ausgelöst durch eine Mittelspannungsstörung infolge eines defekten, bereits älteren Versorgungskabels. Am Nachmittag hatten erste Kunden wieder Strom Die Stadtwerke Forchheim reagierten umgehend, indem sie eine intensive Fehlersuche durchführten und noch vor Ort einen Versorgungsplan erstellten, um die Stromversorgung schrittweise wiederherzustellen. Durch das gezielte Umschalten von Stromkreisen auf alternative Trafostationen konnten bereits ab 14:20 Uhr erste Kunden wieder ans Netz gebracht werden. Mithilfe eines Kabelmesswagens und eines Tiefbautrupps konnte die beschädigte Leitung lokalisiert werden, so heißt es in der Pressemitteilung. Die Versorgung der restlichen betroffenen Haushalte wurde durch Umverlegung auf andere Stromkreise bis 18:10 Uhr sichergestellt. Parallel dazu begannen die Stadtwerke um 17 Uhr mit Tiefbauarbeiten, um das defekte Kabel freizulegen und auszutauschen. Das Ziel bestand darin, die reguläre Versorgung über die 20-kV-Hauptleitung wiederherzustellen. Die Reparaturarbeiten verliefen reibungslos und konnten am Sonntag, 29. Juni, um 15:30 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden. Zu diesem Zeitpunkt waren Kunden der Stadtwerke bereits seit über 20 Stunden wieder am Stromnetz. 30 Stunden Einsatz bei hohen Temperaturen Insgesamt dauerte der Einsatz unter erschwerten Bedingungen bei sommerlich hohen Temperaturen rund 30 Stunden. Die Stadtwerke Forchheim danken allen beteiligten Mitarbeitenden für ihren engagierten Einsatz sowie den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. Vorausschauende Planung für eine sichere Versorgung Der Vorfall macht deutlich, wie wichtig eine vorausschauende Planung und kontinuierliche Erneuerung der Strominfrastruktur ist. Stromkabel, die bereits rund 60 Jahre alt sind – wie im vorliegenden Fall –, bergen ein zunehmendes Risiko für Versorgungsunterbrechungen. Deshalb investieren die Stadtwerke Forchheim fortlaufend in die Modernisierung des Netzes, um auch in Zukunft eine stabile und zuverlässige Versorgung sicherzustellen. Baustellen im Netzgebiet sind dabei kein Hindernis, sondern ein aktiver Beitrag zur Versorgungssicherheit von morgen, auch wenn sie im Alltag manchmal mit Einschränkungen verbunden sind. Sie sind notwendig, um die Lebensqualität und Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten. Update von Sonntag, 29. Juni, 9:00 Uhr Seit gestern Abend sind die langwierigen Stromprobleme im Osten der Stadt wieder behoben. Kurz nach 18:00 Uhr wären alle betroffenen Haushalte wieder wie gewohnt mit Strom versorgt worden, heißt es von den Stadtwerken Forchheim. Wie genau es überhaupt zu dem mehr als sechs Stunden langen Ausfall kam, ist derzeit noch unklar. Wie berichtet lag die Fehlerursache aber an einem fehlerhaften Mittelspannungskabel. Update von Samstag, 28. Juni, 14:30 Uhr: Einige Stadtteile der Königsstadt können aufatmen: Wie die Stadtwerke Forchheim auf ihren Social-Media-Kanälen erläutert, ist die Stromversorgung zumindest in Burk und Serlbach wieder hergestellt. Stromausfall Forchheim: Fehlerquelle bekannt Laut den Stadtwerken liegt der Grund für den Stromausfall bei einem fehlerhaften Mittelspannungskabel. Der genaue Fehler wird derzeit noch gesucht. Sporadisch sollen die Haushalte nun wieder mit Strom versorgt werden. „Aufgrund der hohen Spannung geht dies nur schrittweise und es kann noch zu kurzfristigen Ausfällen kommen“, schreibt der Forchheimer Grundversorger auf Facebook. Originaler Artikel von Samstag, 28. Juni, 14:20 Uhr: Wie die Stadtwerke Forchheim auf Ihrer Facebookseite bestätigen, gibt es in Teilen der Stadt Forchheim einen Stromausfall, der mehrere Teile des Stadtgebiets in diesen Studen betrifft. Aktuell haben viele Haushalte in den Bereichen Serlbach, Kellerwald und John-F.-Kennedy-Ring keinen Strom zur Verfügung. Stadtwerke Forchheim arbeiten an Lösung Der Stadtwerke sind die Ursachen inzwischen bekannt und arbeitet mit Hochdruck an der Behebung, heißt es weiter auf Facebook. Wann der Strom im gesamten Stadtgebiet wieder wie gewohnt fließt, ist allerdings noch nicht absehbar. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert, wenn weitere Details bekannt sind. Heißester Tag des Jahres Ebser Mare dicht: Was heißt das fürs Königsbad Forchheim? Ein unerwarteter Defekt hat das Ebser Mare in Ebermannstadt lahmgelegt. Was bedeutet das für Besucher des ohnehin gut gefüllten Forchheimer Königsbades? UPDATE Aus Sicherheitsgründen dicht Chlorgasalarm: So ist die Lage im Ebermannstadter Freibad Ausgerechnet am bisher heißesten Tag des Jahres muss das Freibad Ebser Mare in Ebermannstadt am Mittwoch aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. Was die Ursache ist und wann das Bad wieder öffnet. Darauf sollten Sie achten Streitpunkt Immobilienerbe – Forchheimer Anwalt gibt Tipps Jährlich werden in Deutschland tausende Immobilien vererbt. Auch in Forchheim sind solche Erbschaften keine Seltenheit. Ein Forchheimer Anwalt klärt auf, worauf beim Erbe geachtet werden muss. Häuser unterm Hammer Zwangsversteigerungen: Wo Forchheims Schnäppchen schlummern In Deutschland werden immer mehr Häuser zwangsversteigert. Auch im Landkreis Forchheim gibt es Angebote, die für Schnäppchenjäger interessant sein könnten. Eine Übersicht. Regionale Häuser unterm Hammer Das passiert mit Nachlassimmobilien in der Region Forchheim Die bayerische Staatsregierung erbt jedes Jahr hunderte verlassene Häuser. Auch in der Fränkischen Schweiz stehen davon welche. Doch wie geht der Freistaat mit diesen oft maroden Immobilien um?