Polizeikontrolle
Schon in der frühen Morgenstunde blau
Achtung, Kontrolle!
Achtung, Kontrolle!
dpa (Symbolbild)
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Haßfurt – Immer noch oder schon betrunken? Diese Frage stellt sich bei dem Autofahrer, der der Polizei um 5.30 Uhr in der Frühe ins Netz ging.

Große Polizeiaktion: Im Zusammenspiel mit den benachbarten Polizeiinspektionen Haßfurt und Kitzingen, den Zentralen Ergänzungsdiensten Schweinfurt sowie mit Unterstützung der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck kontrollierten Polizisten und Polizistinnen der Inspektion Gerolzhofen am Montagmorgen Auto- und Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen auf der Bundesstraße von Wiesentheid nach Schweinfurt (B286) in beiden Fahrtrichtungen.

Mit technischer und personeller Unterstützung des Technischen Hilfswerks, Ortsgruppe Gerolzhofen, wurden die Anhaltestellen in Hinsicht auf Beleuchtung und Durchsuchungsmöglichkeiten ertüchtigt, schildert die Polizei in einer Pressemitteilung zu der Aktion.

„Durch die dem Verkehrsaufkommen angepasste Zahl an Anhaltungen wurden vermeidbare Verzögerungen durch Stau oder stockenden Verkehr vermieden, sodass der Verkehr an sich nicht mehr als notwendig beeinträchtigt wurde“, heißt es weiter in dem Bericht.

Sicherheit im Blick

Besonderes Augenmerk wurde bei den Kontrollen neben der Bekämpfung reisender Täter und Täterinnen auf die Sicherheit des Straßenverkehrs gelegt.

Über mehrere Stunden wurden Fahrzeuge auf Betriebstüchtigkeit und zulassungs- wie auch versicherungsrechtliche Gegebenheiten gecheckt. Hier wurde vor allem Wert auf die Ausrüstung für den Notfall (Warndreieck, Warnwesten und aktuellen Verbandskasten) und angesichts des bevorstehenden Winters auf taugliche Bereifung gelegt.

Experten der Verkehrspolizei begutachteten sowohl große 40-Tonner als auch kleinere Transporter auf ihren technischen Zustand. Daneben wurden die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten kontrolliert. Ins Visier wurde aber auch die persönliche Fahrtauglichkeit der Fahrzeugführer genommen. Erfreulicherweise, so die Polizei, mussten trotz der deutlich dreistelligen Zahl an kontrollierten Fahrzeugen nur zwei gravierende Verstöße verzeichnet werden, die dafür aber jeweils darin mündeten, dass die Fahrzeugführer eine Blutentnahme über sich ergehen und ihre Autos erst einmal stehen lassen mussten.

Drogen und Alkohol

Gegen 5.30 Uhr wurde ein 32-jähriger Seat-Fahrer angehalten. Die Polizeibeamten bemerkten Auffälligkeiten. Ein Test zeigte den Konsum von Drogen an. Wenig später fuhr ein 57-jähriger mit seinem Van in die Kontrollstelle. Während der Überprüfung stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test zeigte einen Wert von 0,76 Promille an.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: