Festakt
Haßfurter Polizei hat neuen Chef
Daniel Seeburg (Zweiter von rechts) wurde am Mittwoch von Polizeipräsident Detlev Tolle verabschiedet und Daniel Müller (Zweiter von links) in sein neues Amt eingeführt. Yvonne Müller und Peggy Seeburg nahmen an der Feier teil.
Daniel Seeburg (Zweiter von rechts) wurde am Mittwoch von Polizeipräsident Detlev Tolle verabschiedet und Daniel Müller (Zweiter von links) in sein neues Amt eingeführt. Yvonne Müller und Peggy Seeburg nahmen an der Feier teil.
Detlef hauck, PP Unterfranken
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Haßfurt – Die Polizeiinspektion Haßfurt hat einen neuen Dienststellenleiter: Es ist Polizeioberrat Daniel Müller. Er hatte und hat beruflich in allen drei fränkischen Bezirken zu tun.

Führungswechsel bei der Polizeiinspektion Haßfurt: Am 1. Februar hat Polizeioberrat Daniel Müller die Leitung der Inspektion übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Kriminaloberrat Daniel Seeburg an, der bereits im Januar den stellvertretenden Chefposten bei der Kriminalpolizeiinspektion Würzburg übernommen hat.Das teilt das Polizeipräsidium Unterfranken mit.

Unterfrankens Polizeipräsident Detlev Tolle (Mitte)verabschiedete Polizeioberrat Daniel Seeburg (rechts) und wünschte seinem Nachfolger, Polizeioberrat Daniel Müller (links), viel Erfolg bei der Leitung der Polizeiinspektion Haßfurt.
Unterfrankens Polizeipräsident Detlev Tolle (Mitte)verabschiedete Polizeioberrat Daniel Seeburg (rechts) und wünschte seinem Nachfolger, Polizeioberrat Daniel Müller (links), viel Erfolg bei der Leitung der Polizeiinspektion Haßfurt.
Christian Licha

Der scheidende Inspektionsleiter Daniel Seeburg hatte die Polizeiinspektion Haßfurt seit Dezember 2019 geleitet. Er trat zum Jahreswechsel die Nachfolge von Polizeioberrat Alexander Streng an, der zum Polizeipräsidium Oberfranken gewechselt und seither mit der Leitung der Polizeiinspektion Bamberg-Land betraut ist.

Daniel Müller hat bisher die Polizeiinspektion Bamberg-Land geleitet

Den dortigen Chefposten hatte bis dato Daniel Müller inne, der nun die Verantwortung für rund 70 Beschäftigte und die Sicherheit für knapp 70.000 Einwohner im Dienstbereich der Polizeiinspektion Haßfurt übernimmt.

Polizeiliche Einsatzerfahrungen in Mittelfranken

Daniel Müller, ein gebürtiger Bamberger, wurde im September 1995 im damaligen mittleren Polizeivollzugsdienst eingestellt. Nach seinen ersten polizeilichen Einsatzerfahrungen in Mittelfranken gelang ihm 2006 der Sprung zurück in die Heimat nach Oberfranken. Bei seinen ersten Verwendungen stellte sich schnell heraus, dass sein Weg in die nächste Qualifikationsebene (ehemals gehobener Dienst) führen wird.

2009 kam Daniel Müller wieder zurück nach Bamberg

Nach erfolgreichem Studium verschlug es den jungen Polizeikommissar im Jahr 2009 wieder zurück nach Bamberg. Seine Fachkompetenz und Führungseignung stellte er unter anderem bei einer Vielzahl an Förderstationen unter Beweis, was ihm letztlich den Weg in die vierte Qualifikationsebene (ehemals höherer Dienst) ebnete.

Nach seinem erfolgreichen Masterstudiengang fungierte er zunächst als stellvertretender Sachgebietsleiter beim Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei und Leiter der Polizeiinspektion Bamberg-Land, ehe er die Leitung der Polizeiinspektion Haßfurt übernahm.

Verabschiedung und Einführung ins Amt bei einer Feierstunde

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Daniel Seeburg am Mittwoch offiziell verabschiedet und Daniel Müller in sein neues Amt eingeführt.

Das "Blecheinsatzkommando" umrahmte den feierlichen Amtswechsel musikalisch.
Das "Blecheinsatzkommando" umrahmte den feierlichen Amtswechsel musikalisch.
Christian Licha

Bei der Veranstaltung, die vom „Blecheinsatzkommando“ musikalisch umrahmt wurde, nahmen neben dem unterfränkischen Polizeipräsidenten Detlev Tolle auch der stellvertretende Landrat des Landkreises Haßberge, Michael Ziegler, der Bürgermeister der Stadt Haßfurt, Günther Werner, und weitere Ehrengäste teil.

In der Rathaushalle wurde Daniel Seeburg am Mittwoch offiziell verabschiedet und Daniel Müller in sein neues Amt eingeführt. 

Der scheidende Inspektionsleiter Daniel Seeburg hatte die Polizeiinspektion Haßfurt seit Dezember 2019 erfolgreich geleitet. Er trat zum Jahreswechsel die Nachfolge von Polizeioberrat Alexander Streng an. "Ich konnte mich immer zu 100 Prozent auf mein Team  verlassen", sagte Seeburg in seiner Abschiedsrede. Die perfekte Organisation der Polizei in der Kreisstadt ermöglichte es dem Dienststellenleiter auch, während seiner Amtszeit vorübergehend einen anderen wichtigen Posten zu bekleiden.

Auf dem G7-Gipfel eingesetzt

Für einen Zeitraum von  sieben Monaten war Daniel Seeburg nämlich in der Führungsmannschaft des Lagezentrums zum G7-Gipfel in Oberbayern tätig. Während dieser Zeit vertrat ihn in Haßfurt sein Stellvertreter, Erster Polizeihauptkommissar Kurt Etzel.

Bei der Kriminalpolizeiinspektion  Würzburg ist Seeburg nun seit Januar diesen Jahres stellvertretender Dienststellenleiter. "Eine erfolgreiche Organisation braucht Führungskräfte mit Herz und Verstand", sagte Polizeipräsident Detlef Tolle.

Sowohl Müller als auch Seeburg haben als Streifenpolizisten ihren Dienst seinerzeit angefangen und seien von der Pieke auf in ihren Beruf  hinein gewachsen. Beide Polizeioberräte haben die besten Voraussetzungen für Ihren Job, "man weiß gar nicht, wie sich die beiden unterscheiden", so Tolle.

In Bamberg geboren und im Steigerwald aufgewachsen ist Daniel Müller. Der neue Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Haßfurt wohnt auch bereits seit 20 Jahren in deren Zuständigkeitsbereich in einem Rauhenebracher Ortsteil.

In seinem jetzigen Dienststellenbereich  hat Müller nun die Verantwortung für rund 70 Beschäftigte und die Sicherheit für knapp 70.000 Einwohner. Im September 1995 im damaligen mittleren Polizeivollzugsdienst eingestellt. Nach seinen ersten polizeilichen Einsatzerfahrungen in Mittelfranken gelang ihm 2006 der Sprung zurück in die Heimat nach Oberfranken. Bei seinen ersten Verwendungen stellte sich  schnell heraus, dass sein Weg in den gehobenen Dienst führen wird. Nach erfolgreichem Studium im Münster verschlug es den jungen Polizeikommissar im Jahr 2009 wieder zurück nach Bamberg. Seine Fachkompetenz und Führungseignung stellte er unter anderem bei  einer Vielzahl an Förderstationen unter Beweis, was ihm letztlich den Weg in die vierte Qualifikationsebene ebnete. Nach seinem erfolgreichen Masterstudiengang fungierte er zunächst als stellvertretender Sachgebietsleiter beim Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei  und kommissarischer Leiter der Polizeiinspektion Bamberg-Land, ehe er die Leitung der Polizeiinspektion Haßfurt übernahm.

Daniel Müller, der in seiner Freizeit leidenschaftlicher Jäger und Angler ist und auch gerne Rennrad fährt, wünschte sich eine weiterhin  gute Zusammenarbeit mit allen Blaulichtorganisationen, wie Feuerwehr Rettungsdienst und THW, wie sie schon bisher die Regel im Landkreis Haßberge war. 

„Herzlich willkommen in Unterfranken“

Polizeipräsident Detlev Tolle wünschte Daniel Seeburg viel Glück und Erfolg in seinem neuen Zuständigkeitsbereich. Den neuen Dienststellenleiter Daniel Müller hieß Tolle herzlich willkommen in Unterfranken. Für die Gewährleistung der Sicherheit im neuen Dienstbereich wünschte er ihm stets eine glückliche Hand.

Bürgermeister Günther Werner (links) im Gespräch mit den Polizeioberräten Daniel Seeburg (Mitte) und Daniel Müller (rechts).
Bürgermeister Günther Werner (links) im Gespräch mit den Polizeioberräten Daniel Seeburg (Mitte) und Daniel Müller (rechts).
Christian Licha

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: