Mit der Weihe des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) am Dorfplatz startete die Freiwillige Feuerwehr Breitbrunn in den Mai. Die Freude bei der Feuerwehr ist groß, sie befindet sich mit dem zuvor beschafften Löschfahrzeug und dem MTE auf dem neuesten Stand. Bürgermeisterin Ruth Frank betonte, dass die Gemeinde damit die Arbeit der Feuerwehr anerkenne. Lobend erwähnte sie den Nachwuchs und wünschte, die Jugend möge bei diesem Dienst bleiben. Die Feuerwehr leiste ihren Beitrag, um Leben und Eigentum der Bewohner zu schützen. Dabei stünden inzwischen weniger Brände, dafür mehr Sturmschäden, Starkregenereignisse und andere Dinge im Vordergrund.
Der neue MTW kostete 42.064 Euro und wurde mit 13.100 Euro durch den Freistaat Bayern gefördert – auch gab der Feuerwehrverein 5000 Euro dazu. Kommandant Andreas Fösel meinte zum neuen MTW: „Das alte Fahrzeug hat seinen Dienst getan und nun haben wir sogar ein besseres, als wir uns gewünscht haben. Wir hatten eben Glück bei der Bestellung mit der Firma.“
Feuerwehrhaus zu klein?
Hinsichtlich des Feuerwehrwesens sei man nun gut aufgestellt, die Schnupperkurse für die Jugend seien gut angekommen an. Nun sei man auch technisch gut ausgerüstet. Allerdings sei nun das Feuerwehrhaus etwas klein. „Mal sehen, was da noch geht!“
Pfarrer Matthias Rusin und Pfarrerin Sarah Schimmel sprachen die Segensworte für das neue Fahrzeug. Schimmel meinte, dass Feuerwehrleute auch als Mitarbeiter Gottes unterwegs seien, sie trügen große Verantwortung, anderen zu helfen. Die „Köhlertaler Musikanten“ umrahmten die Segnung.