Schockdiagnose
Krebs: Was tun, wenn die Welt zusammenbricht?
Mit beeindruckender Offenheit und Selbstbewusstsein spricht Patricia Walter über ihre Krankheit und will mit der von ihr und Melanie Joppek gegründeten Selbsthilfegruppe "Busenfreunde Ebern" anderen Betroffenen Frauen Hilfe, Gesprächs- und Austauschmöglichkeiten geben.
Helmut Will
F-Signet von Helmut Will Fränkischer Tag
Ebern – Ein Besuch beim Arzt, plötzlich ist alles anders. In Ebern haben Frauen einen Weg gefunden, um das Erlebnis der Krebsdiagnose zu verarbeiten.

Die Diagnose Krebs ist für jeden Menschen niederschmetternd. Mit eisigen Fingern greift die Angst vor dem Tod ins Herz. Dann folgen Monate und Jahre des Hoffens und Bangens. Chemo-Therapien sind von Mensch zu Mensch auch fürchterlich anstrengend. Solche extremen seelischen Belastungen sollte niemand alleine aushalten müssen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.