Medizin
Neue Chefärztin für die Innere in Ebern
Begrüßung der neuen Chefärztin Gabriiella Slugotska, die ab April 2022 in Ebern tätig sein wird, durch Vorstand Wilfried Neubauer. Hinten v.l.n.r.: Ärztlicher Direktor Dr. med. Stefan Hochreuther, bisheriger Chefarzt Ants Lohmus, Oberarzt Andreas Engelhardt
Begrüßung der neuen Chefärztin Gabriiella Slugotska, die ab April 2022 in Ebern tätig sein wird, durch Vorstand Wilfried Neubauer. Hinten v.l.n.r.: Ärztlicher Direktor Dr. med. Stefan Hochreuther, bisheriger Chefarzt Ants Lohmus, Oberarzt Andreas Engelhardt
Michael Wagenhäuser
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Ebern – Am 1. April wird Gabriiella Slugotska, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, ihren Dienst am Haus Ebern antreten.

Das Leistungsspektrum des Krankenhauses in Ebern soll eine stabile Innere Medizin für alle Altersgruppen anbieten. Dieser Ansatz stand bei der Auswahl für die Chefarzt-Position im Fokus, die ab 1. April 2022 mit der erfahrenen Kardiologin Gabriiella Slugotska besetzt wird. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Chefarztes Ants Lohmus zum 31. Dezember 2021 fungiert der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin Haßfurt Dr. med. Stefan Hochreuther interimsweise als Chefarzt in Ebern.

Sehr erfahren und hochkompetent

Ab dem 1. April 2022 wird dann Gabriiella Slugotska, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, ihren Dienst als Chefärztin der Inneren Medizin am Haus Ebern antreten. Das teilt Karin Kramer, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Kommunalunternehmens Haßberg-Kliniken, mit. Mit der gebürtigen Ukrainerin habe eine sehr erfahrene und hochkompetente Medizinerin für diesen Standort gewonnen werden können, heißt es in der Pressemitteilung.

Nach ihrem Studium an der Universität Lemberg war Slugotska zunächst viele Jahre als Kardiologin im Klinikum der westukrainischen Stadt Tjatschiw tätig, bevor sie im Jahr 2012 mit ihrer Familie nach Deutschland übersiedelte. Nach Stationen in Koblenz, Bad Berka und Chemnitz ist die vierfache Mutter seit 2017 als Oberärztin am Helios-St. Elisabeth-Krankenhaus in Bad Kissingen tätig. Sie ist dort hauptsächlich im Bereich Herzkatheteruntersuchungen und Schrittmacherimplantationen tätig und fungiert seit 2019 als ständige Vertreterin des Chefarztes. Zudem hat die Medizinerin im vergangenen Jahr auch die Zusatzqualifikation „Herzinsuffizienz“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie abgelegt.

Auch im MVZ-Cardiozentrum tätig

Auch in der Filiale Ebern des MVZ-Cardiozentrums wird die engagierte Kardiologin Sprechstunden abhalten. Sie freut sich bereits sehr auf ihren neuen Arbeitsplatz und ihre neuen Kolleginnen und Kollegen wie beispielsweise Oberarzt Andreas Engelhardt, der nach einer zweijährigen Auszeit seit 1. Oktober 2021 als Oberarzt Palliativmedizin wieder zurück im Krankenhaus Ebern ist. Somit ist auch der Palliativmedizinische Dienst wieder fachärztlich besetzt und verfügbar.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: