Freizeit
Ausgezeichnete Wanderwege
Mit dem stellvertretenden Landrat Michael Ziegler (Zweiter von links), den Bürgermeistern der 5-Sterne-Gemeinden und Wanderwart Edgar Geisel (Dritter von links) sowie Willi Lediger, dem Leiter des Heimatmuseums Eltmann (Vierter von links), wurden die Steigerwald-Runden an der Wallburg in Eltmann eröffnet.
Mit dem stellvertretenden Landrat Michael Ziegler (Zweiter von links), den Bürgermeistern der 5-Sterne-Gemeinden und Wanderwart Edgar Geisel (Dritter von links) sowie Willi Lediger, dem Leiter des Heimatmuseums Eltmann (Vierter von links), wurden die Steigerwald-Runden an der Wallburg in Eltmann eröffnet.
Christian Licha
F-Signet von Christian Licha Fränkischer Tag
Eltmann – Raus an die frische Luft! Warum Wandern auf den jüngst eröffneten Steigerwald-Runden im Landkreis Haßberge sogar spannend sein kann.

Feierlich eröffnet wurde vor der Eltmanner Wallburg die Steigerwald-Runde „Main-Panorama“, stellvertretend als einer von mehreren Top-Wanderwegen im Naturpark Steigerwald. Zusammen mit dem stellvertretenden Landrat Michael Ziegler und den weiteren Bürgermeistern der 5-Sterne-Gemeinden erkundeten anschließend die Gäste mit einer kleinen Wanderung ein Teilstück des Wanderweges.

Wanderwart Edgar Geisel aus Limbach erklärte das Wanderwegekonzept. In Kombination mit einer konsequenten Vernetzung der Wanderwege untereinander, mit einer einheitlichen und durchgängigen Markierung unter Berücksichtigung von Einkehr- oder Versorgungsmöglichkeiten, mit Natur und Kulturattraktionen sowie einer guten Infrastruktur sei ein Wanderangebot von nahezu 269 Kilometern entstanden, das mittlerweile von zahlreichen Wanderern sehr gut angenommen werde.

So sieht die neue Beschilderung der Steigerwald-Runden aus.
So sieht die neue Beschilderung der Steigerwald-Runden aus.
Christian Licha

Federführend und hauptverantwortlich für das Wanderwegekonzept ist die Gemeinde Rauhenebrach. ILE-Managerin Ulla Schmidt sorgte im ständigen Austausch mit den Wanderwarten für eine entsprechende Umsetzung. Die Beschilderung der neuen Wanderwege übernehmen die Wanderwarte in zahlreichen Arbeitsstunden zwischen Oktober letzten und März dieses Jahres. Dabei wurden 862 Wegweiser, 639 Einhänger und 294 Standortplaketten montiert sowie 121 Rohrpfosten gesetzt. Außerdem nagelten sie etwa 2500 Alutäfelchen an Bäume.

Aussagekräftiger Name

Als besonderes Highlight wurde zusätzlich zu den örtlichen Rundwanderwegen der 5-Sterne-Gemeinden jeweils ein sogenannter „Top-Weg“ geschaffen, der die Kriterien für den „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erfüllt. Bei der Namensfindung dieser Top-Wege war wichtig, dass sich alle im gesamten Naturpark unter einem Erkennungsmerkmal wiederfinden, eben den „Steigerwald-Runden“ mit einem entsprechenden Logo. Neben diesem Erkennungsmerkmal „Steigerwald-Runde“ wurde jeweils eine aussagekräftige Wegebezeichnung gewählt. Im Einzelnen sind das die Steigerwald-Runde „Main Panorama“ in Eltmann, „Zabelstein“ (Knetzgau), „Schlangenweg“ (auch Knetzgau, aber derzeit gesperrt), „Friedleinsbrunnen“ (Oberaurach), „Marswald“ (Oberaurach), „Drei Wälder Weg“ (Rauhenebrach) und „Sander Altmain“.

Die Steigerwald-Runde „Main Panorama" führt unter anderem hoch hinauf zur Eltmanner Wallburg.
Die Steigerwald-Runde „Main Panorama" führt unter anderem hoch hinauf zur Eltmanner Wallburg.
Christian Licha

Die Kosten für die Konzepterstellung, die Beschilderung und das Marketing belaufen sich auf rund 300000 Euro. Die ILE Lebensregion plus hat das Konzept umgesetzt und erhält vom Naturpark Steigerwald eine 50-prozentige Förderung.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: