Wechsel
Eine Ära endet beim Bürgerverein Ebern
Eine hohe Auszeichnung nach dem Ausscheiden als Vorsitzender erhielt Ingo Hafenecker (Mitte). Er wurde vom  neuen Vorsitzenden Stefan Andritschke (rechts) und Zweitem Vorsitzenden Andreas Remshardt (links) zum Ehrenvorsitzenden des Bürgervereins E...
Eine hohe Auszeichnung nach dem Ausscheiden als Vorsitzender erhielt Ingo Hafenecker (Mitte). Er wurde vom neuen Vorsitzenden Stefan Andritschke (rechts) und Zweitem Vorsitzenden Andreas Remshardt (links) zum Ehrenvorsitzenden des Bürgervereins Ebern ernannt.
Helmut Will
F-Signet von Helmut Will Fränkischer Tag
Ebern – 44 Jahre Vorsitzender: Ingo Hafenecker wurde für seine Verdienste für den Bürgerverein Ebern und für seinen Einsatz fürs Heimatmuseum besonders geehrt.

Kann man sich den Bürgerverein und das Heimatmuseum Ebern ohne Ingo Hafenecker an der Spitze vorstellen? Seit Freitag, 24. März, muss man es. Nach mehr als vier Jahrzehnten gab „der Ingo“ das Ruder aus der Hand. Er hat einen würdigen Nachfolger gefunden.

50 stimmberechtigte Mitglieder des Bürgervereins (von aktuell insgesamt 380) waren am Freitagabend zur Jahresversammlung des Vereins in den Gasthof Frankenstuben in Ebern gekommen. Die Neuwahl wurde von Franz Geuß und Eberhard Wohl geleitet. Die Wahl war gut vorbereitet, so dass sie zügig vonstatten ging.

Stefan Andritschke ist der neue Vorsitzende des Bürgervereins Ebernh habe große Lust auf die Arbeit für den Bürgerverein.“
Vorsitzender Stefan Andritschke sagte nach seiner Wahl: „Ich habe große Lust auf die Arbeit für den Bürgerverein.“
Helmut Will

Zum Vorsitzenden wurde Stefan Andritschke gewählt. Ihm steht als Zweiter Vorsitzender Andreas Remshardt zur Seite. Schriftführer wurde Rainer Porzel und Kassierer Oswald Müller. Zu Beisitzern wurden Georg Barth, Franz Dorsch, Nina Hofmann, Rudolf Kaspar, Gabriele Pfeufer, Steffen Schanz und Barbara Ullmann gewählt. Die Wahl für den Wanderwart fiel auf Uwe Werner, Kassierer der Wandergruppe wurde Thomas Henig.

Der neue Vorsitzende, Stefan Andritschke, sagte in seiner Antrittsrede, dass er gerne die Verantwortung für den Bürgerverein übernehme. Und dann hatte Andritschke eine Überraschung für seinen Vorgänger. Zusammen mit Andreas Remshardt ernannte er Ingo Hafenecker zum Ehrenvorsitzenden.

Altbürgermeister Robert Herrmann spricht von einer Zeitenwende

Die Laudatio hielt Altbürgermeister Robert Herrmann. Er nannte den Wechsel an der Spitze des Vereins eine „Zeitenwende“, verbunden mit etwas Wehmut. „Du hast den Verein über 44 Jahre geleitet und repräsentiert, die Vereinsziele erfolgreich umgesetzt“, sagte Herrmann. 1969 sei Hafenecker nach Ebern gekommen und habe dort bis zu seiner Pensionierung in der Standortverwaltung gearbeitet.

„Deine große Liebe ist der Bürgerverein, es war eine Lebensaufgabe für dich und seit 1994 bist du auch Museumsleiter im Vollzeit-Job“, sagte Robert Herrmann. Das Heimatmuseum habe unter seiner Führung Anerkennung erlangt. Für Hafenecker gab es Präsente, unter anderem ein  Fotobuch von Steffen Schanz, in dem das Wirken des ernannten Ehrenvorsitzenden über Jahre hinweg dokumentiert ist.

Zu Ehrenmitgliedern des Bürgervereins Ebern ernannt wurden (ab 2. von links): Heinz Gall, Karlheinz Köhler und Alexander Roger. Ihnen gratulierten  der neue Vorsitzende Stefan Andritschke (links) und der bisherige Vorsitzende Ingo Hafenecker (rechts).
Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden (ab 2. von links): Heinz Gall, Karlheinz Köhler und Alexander Roger. Ihnen gratulierten der neue Vorsitzende Stefan Andritschke (links) und der bisherige Vorsitzende Ingo Hafenecker (rechts).
Helmut Will

Die Feierstunde der Ehrungen wurde von einer Abordnung des Blasorchesters Ebern musikalisch begleitet. Es gab weitere Ehrungen. So wurde Heinz Gall zum Ehrenmitglied ernannt. Gall gehört dem Bürgerverein seit 1969 an. Sein „Gasthof Post“ ist seit 40 Jahren Dreh- und Angelpunkt des Bürgervereins.

Weitere verdiente Mitglieder des Bürgervereins Ebern werden geehrt

Ebenso zum Ehrenmitglied ernannt wurde Karlheinz Köhler, der 1968 zum Bürgerverein kam. Als selbstständiger Handwerker habe er nach den Worten von Ingo Hafenecker manche Exponate im Heimatmuseum „aufgemöbelt“ und seit 1974 leiste er bis heute Museumsaufsichtsdienst.

Der Dritte im Bunde ist Alexander Roger, der seit Anbeginn im Heimatmuseum Aufsichtsdienst verrichtet. 1972 hat er sich dem Bürgerverein angeschlossen. Nach seinem Wegzug nach Schweinfurt hat er die Verbindung nicht abgebrochen und weiterhin, insgesamt über 50 Jahre, den Aufsichtsdienst gemacht.

Der neue Vorsitzende Stefan Andritschke will sich für das Heimatmuseum einsetzen

Der neue Vorsitzende Andritschke sagte, er möchte die Arbeit und den Weg von Ingo Hafenecker fortsetzen, das Leben in Ebern durch Aktivitäten des Bürgervereins weiter bereichern. „Die Keimzelle des Bürgervereins ist unser Heimatmuseum, es ist Aushängeschild für die Stadt Ebern und weit darüber hinaus“, sagte Andritschke.

Gerne werde er auch die Netzwerke, in welche das Heimatmuseum eingebunden ist, weiter pflegen. Er dankte seinem Vorgänger und freute sich, dass Ingo Hafenecker weiter zur Verfügung stehe. „Ich habe große Lust auf die Arbeit für den Bürgerverein“, sagte der Vorsitzende. Das Fest zum 50-jährigen Bestehen im kommenden Jahr solle ein Fest von allen für alle werden.

Bürgermeister Jürgen Hennemann verspricht eine bessere Terminabstimmung

Bürgermeister Jürgen Hennemann versprach, sich zu bemühen, dass es künftig keine Überschneidungen in der Rathaushalle beziehungsweise im Rathaushof geben wird. Er dankte dem Bürgerverein für dessen Engagement und besonders Ingo Hafenecker, der den Verein über 44 Jahre auf Kurs gehalten habe.

„Die Stadt wird sich weiterhin um das Heimatmuseum, dessen Eigentümer sie ist, kümmern“, versprach der Bürgermeister. Für die Xaver-Mayr-Galerie, die im Frühjahr 2024 eingeweiht werden soll, werde ein Name gesucht. Hennemann bat um Vorschläge, die Galerie soll ein Anlaufpunkt für Kultur in Ebern werden, quasi ein kleines Kulturzentrum.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: