Crime-Serie
Das blutige „Strafgericht der Herren“
Die Darstellung in einem Kirchenfenster zeigt, wie einem Delinquenten ein Auge herausgestochen wird – eine übliche Strafe im Mittelalter.
Archiv
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Haßfurt – Nach dem Bauernaufstand 1525 wurden die Rädelsführer grausam bestraft. Seither ranken sich Geschichten um den Charakter des Carius Heier.

In Haßfurt ist eine Straße nach nach dem historischen Vorbild benannt, erinnert Stadtarchivar Thomas Schindler. Die frühere Gartenstraße hieß vor ihrer Widmung an Carius Heier sogar einmal „Adolf-Hitler-Straße. Im Frühjahr 1525 erhoben sich in Franken und anderen Teilen Deutschlands die Bauern gegen ihre Obrigkeiten. Auch manche Städte und sogar niedere Adlige, wie etwa Götz von Berlichingen, schlossen sich den Aufständischen an.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.