Flurdenkmal
Rote Marter: Anlass zum Innehalten
Die Jahreszahl 1923 auf dem Sockel gibt nur einen kleinen Teil der Geschichte wieder.
Eckehard Kiesewetter
Eckehard Kiesewetter von Eckehard Kiesewetter Fränkischer Tag
LKR Haßberge – 1923 – die Jahreszahl an der „Roten Marter“ am Rennweg bei Bühl ist nur ein Teil der Wahrheit. Wir haben dem „Jubilar“ zum 100. ein wenig nachgespürt.

100 Jahre alt soll er sein, der Bildstock am Kreuzungspunkt der alten Hochstraße von Königshofen nach Bamberg mit der Staatsstraße 2778 (zwischen Ebern und Haßfurt). Zumindest, wenn man der Jahreszahl glaubt. 1923 prangt dort etwa brusthoch in weißer Farbe, weithin sichtbar auf dem rot bemalten Eichenpfosten. Tatsächlich aber ist das Flurdenkmal viel älter – streng genommen andersherum aber auch wesentlich jünger.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.