Projekt
Kunst am (Bau)-Zaun
Auch Lehrer beteiligten sich an der Aktion
Auch Lehrer beteiligten sich an der Aktion
pr
Das Werk des Vorstands
Das Werk des Vorstands
pr
Ein Wald
Ein Wald
pr
Auch Bienen fehlen nicht
Auch Bienen fehlen nicht
pr
Die Sparkasse wurde auch gemalt
Die Sparkasse wurde auch gemalt
pr
Ein Herz
Ein Herz
pr
Dschungel am Bauzaun
Dschungel am Bauzaun
pr
Kunst am Zaun
Kunst am Zaun
pr
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Haßfurt – Die Baustelle wurde mit Kunstwerken verschönert.

Seit September 2020 baut die Freie Waldorfschule in den Mainauen ein neues Schulgebäude am Standort Am Ziegelbrunn 10 in Haßfurt. Das dreigeschossige Gebäude mit Staffelgeschossen wird laut einer Pressemitteilung später Klassenräumen für die Klassen 1 bis 8 mit Gruppenräumen, zwei große Werkstätten für den künstlerisch-praktischen Unterricht, einen Musik- und einen Naturwissenschaftsraum sowie Bereiche für Verwaltungs- und Pädagogikpersonal haben. Einen großen Bereich im Erdgeschoss des neuen Gebäudes werden die Küche und die Mensa einnehmen, denn in der Waldorfschule wird schultäglich selbst mit regionalen und biologischen Zutaten gekocht.

Dass jede Baustelle von einem Bauzaun umgeben ist, stand auch für den Neubau der Schule außer Frage, jedoch musste vom Baukreis entschieden werden, ob der Zaun verbrettert werden soll oder ob es möglich sein sollte, zu sehen, was dahinter entsteht. Der Baukreis hat sich für Letzteres entschieden, denn besonders die Schülerinnen und Schüler sollen sehen, was hinter dem Zaun für sie gebaut wird.

Aber der Baukreis hatte die Idee den Bauzaun zu verschönern, Durchblicke zu erhalten und hin und wieder „kleine“ Kunstwerke zusammen mit den Schülerinnen und Schülern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erstellen, die am Bauzaun angebracht werden. Gemeinsam mit der Künstlerin Hannelore Heider wurde ein Konzept entwickelt, das alle Altersstufen zum Malen anregen sollte.

So geplant, kommt es oftmals anders als gewünscht. In diesem Fall brachten es die Corona-Einschränkungen mit sich, dass ab Mitte Dezember 2020 der Präsenzunterricht eingestellt werden musste. Glücklicherweise war das erste Bild bis dahin von einigen Schülerinnen der 11. Klasse zusammen mit Hannelore Heider fertiggestellt: ein Kunstwerk für die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, zu sehen an der Straße „Am Ziegelbrunn“. Die Sparkasse ist in die Finanzierung des Neubaus eingebunden.

Mangels malfreudiger Schülerinnen und Schüler bot danach die Verwaltung an, auch einmal nicht nur administrativ, sondern auch handwerklich kreativ tätig zu sein. So entschlossen sich die beiden Geschäftsführer der Schule, Annette Achilles und Gregor Härty, sowie die Kolleginnen Silke Söldner und Christina König in ihrer Freizeit zum Pinsel zu greifen. Dabei entstanden „Märchenwald“ und „Herzenswärme“.

Kinder in der „Zauberwelt“

Glücklicherweise füllte sich ab März die Schule wieder mit Schülern der unteren Klassen. Die Kinder suchten sich das Motto „Zauberwelt“ aus und haben zunächst ihre eigenen kleinen Bilder in kreisrunde Flächen gemalt. Aus diesen bemalten Kreisen wurden später durch Blütenblätter und Stängel etc. bunte Blumen. Weitere Kinder fügten Käfer, Schmetterlinge und Phantasiegestalten hinzu und gestalteten so eine Traumwelt. Begleitet wurden sie dabei pädagogisch und gestalterisch von Hannelore Heider und den Mitarbeiterinnen der Mittagsbetreuung. Letztere malten ihrerseits im oberen Bereich des Kunstwerks. Das fertige Bild wurde im April am Bauzaun befestigt und ist mit seinen zauberhaften Details auf dem Schulhof am Bauzaun zu sehen.

Die Zeit des Lockdowns machte es danach nicht leichter, weitere Kunstwerke zu erstellen.

Im April freuten sich Mathilda, Samira und Klara (Schülerinnen der 5. Klasse), ihr Lieblingsthema „Dschungel“ malen zu können. Da zum Zeitpunkt der Malaktion die Schule immer noch geschlossen war, sind die jungen Künstlerinnen am Nachmittag und am Wochenende in die Schule gekommen, um zusammen mit ihrer Lehrerin an ihrem Kunstwerk zu malen. Auch dieses ist inzwischen als exotischer, üppiger Urwald am Bauzaun im Bereich des Schulhofes zu sehen.

Im Mai waren nun bereits vier Kunstwerke von ca. 3,50 auf 2 Meter Größe am Bauzaun befestigt. Weitere folgten vom Vorstand und einem Teil der Lehrerschaft.

Der Vorstand hat die Landschaft, die Namensgeber für die Freie Waldorfschule in den Mainauen ist, auf Holzplatten gezeichnet, die Lehrerschaft setze das Motto „Lebensspirale“ in Farbe um.

Weitere Bilder werden folgen.

Die Schule lädt ein, sich die Bilder einmal im Original aus der Nähe zu betrachten oder viele schöne Aufnahmen und detaillierte Informationen auf der Homepage anzuschauen.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: