Blumen, Gräser, Bäume, Teiche, Gewässer, Kunstwerke verschiedener Art. In Ebelsbach und Gleisenau war beim ersten „Tag der offenen Gartentür“ nach zweijähriger Corona-Zwangspause am Sonntag viel möglich – obwohl unter dem Strich weniger Gärten als angekündigt geöffnet hatten. War es die Angst vor der aktuell laufenden Corona-Sommerwelle?Die Gartenbesitzer boten Einblick in ihre privaten Anlagen, die Gemeinde Ebelsbach mit Unterstützung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege in Schlosspark und Ebelsbach-Wanderweg.
Oasen für Leib und Seele – wenig besucht
Ebelsbach – Der „Tag der offenen Gartentüre“ in Ebelsbach zog nach der Corona-Pause nicht so viele Menschen an wie früher. Auch einige Gärten blieben zu.