Qualifiziert hatten sich in den vorangegangenen K.o.-Spielen vier Mannschaften. Haushoher Favorit auf der Kegelanlage im Oberaurachzentrum in Trossenfurt war der Bezirksoberligist SKK Haßfurt. Die weiteren Teams kamen von Gut Holz Neubrunn, dem KSV Rentweinsdorf von Gut Holz Kleinsteinach II.
Der Austragungsmodus für das Finale sah vor, dass gleichzeitig ein Spieler jeder Mannschaft auf der Bahn ist. Pro Durchgang (30 Wurf) wurden für das beste Ergebnis vier Punkte vergeben. Der Zweite erhielt drei, der dritte zwei und die schwächste Holzzahl einen Punkt. Je Mannschaft gingen drei Spieler an den Start.
Als erste Spieler betraten Sebastian Giebfried/Sebastian Glückert für Haßfurt, Roland Heurich (Kleinsteinach), Steffen Gehring (Neubrunn) sowie Sebastian Neubauer (Rentweinsdorf) die Bahnen. Bis auf Neubauer gestalteten alle Spieler die vier Durchgänge ausgeglichen.
Heurich spielte 13 von 16 möglichen Punkte für sein Team ein bei einem Gesamtergebnis von 516 Kegeln. Die gleiche Punktzahl erreichte Steffen Gehring mit 499 Holz. Das Paar Giebfried/Glückert musste sich bei 482 Gesamtkegeln mit zehn Punkten zufrieden geben. Für Rentweinsdorf blieben somit nur noch vier Punkte übrig.
Sebastian Wolf kegelt 567 Holz
Der zweite Durchgang stand ganz im Zeichen des jetzigen Zeilers Sebastian Wolf. Überragende 567 Kegel zauberte er auf die Anlage und erzielte 15 Punkte für die Haßfurter. Nicht weniger schlecht aufgelegt zeigte sich Jonas Gehring. Der Neubrunner errang mit sehr starken 552 Holz gute zwölf Punkte. Lukas Wolfschmitt war für Rentweinsdorf aktiv und verbuchte bei 479 Kegeln acht Zähler auf das Mannschaftskonto verbuchen. Noah Schnaus (Kleinsteinach) sicherte seinem Team somit nur noch fünf Punkte.
Haßfurt und Neubrunn vor letztem Spieler gleichauf
Vor den letzten Spielern lagen mit jeweils 25 Punkten der SKK Haßfurt und Gut Holz Neubrunn auf Rang 1. Kleinsteinach (18) und Rentweinsdorf (12) hinkten deutlich hinterher. Alexander Geißendörfer für Neubrunn startete furios und erspielte einen Zwei-Punkte-Vorsprung.
Heiko Schneider auf Haßfurter Seite steigerte sich von Satz zu Satz und sicherte dem Favoriten mit 518 Kegeln einen Vier-Punkte-Vorsprung. Geißendörfer blieb bei 492 Holz und 8,5 Zählern hängen. Der zweite Platz im Gesamtergebnis war jedoch nie in Gefahr.
Sebastian Jaeger hievt Rentweinsdorf auf Platz 3
Der Hingucker bei den letzten Startern war allerdings Sebastian Jaeger aus Rentweinsdorf. Mit starken 542 Kegeln und 13,5 Punkten hievte er seinen KSV noch auf Platz 3 vor Kleinsteinach, dessen letzter Starter Herbert Faber sich mit 5,5 Punkten zufrieden geben musste. Bei der dritten Auflage des Haßberge-Steigerwald-Cups gab es somit nach Alle Neun Sand II und Gut Holz Zeil wieder einen neuen Sieger. Dies spiegelt die Attraktivität dieses Wettbewerbes wider.
Endstand: 1. SKK Haßfurt (37,5 Punkte/1567 Holz, 2. Gut Holz Neubrunn 33,5/1543, 3. KSV Rentweinsdorf 25,5/1423, 4. Gut Holz Kleinsteinach II 23,5/1349