Wirtschaftsmacht
Woher bekommt die Kirche das Geld?
Die Kirche fährt seit Jahren auf Sparkurs. Dabei scheint sie eigentlich nicht unbedingt auf Almosen angewiesen zu sein.
Eckehard Kiesewetter
Eckehard Kiesewetter von Eckehard Kiesewetter Fränkischer Tag
LKR Haßberge – Die Diözese Würzburg fährt in ihrem Sparkurs fort. Aber ist die Institution Kirche wirklich so arm dran, wie es immer heißt?

Ein einfaches „Vergelt’s Gott!“? – Nicht in Kirchenangelegenheiten! Dazu sind Institution und Dienstleistungen viel zu sehr ins kapitalistische System verstrickt. Caritas, die tätige Nächstenliebe, will finanziert sein, und der Dienst am Menschen im Sinne der Diakonie erweist sich nicht zuletzt als Frage der Ökonomie.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.