Bauvorhaben
Wonfurt: Mehrheit gegen PV-Anlage
Das Sägewerk Reitz darf keine Freiflächen-PV-Anlage errichten.
Das Sägewerk Reitz darf keine Freiflächen-PV-Anlage errichten.
Martin Schweiger
F-Signet von Martin Schweiger Fränkischer Tag
Wonfurt – Das Sägewerk Reitz in Wonfurt will eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf seinem Grundstück im Gewerbegebiet bauen. Warum der Bauausschuss das ablehnt und was noch beschlossen wurde.

Das Sägewerk Reitz in Wonfurt will eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf seinem Grundstück im Gewerbegebiet bauen. Der Bauausschuss hat jedoch in seiner Sitzung am Mittwoch die Bauvoranfrage der Firma mit knapper Mehrheit abgelehnt.

Ein Grund ist, dass Flächen im Gewerbegebiet – wie der Name schon sagt - dazu dienen sollen, Gewerbe zu treiben. Und: Sollte die Firma in absehbarer Zukunft einmal ihren Betrieb erweitern wollen, wäre die Solaranlage im Weg. Eine Möglichkeit wäre, die Solaranlage auf Ständern zu errichten und die darunter liegende Fläche gewerblich zu nutzen, war der Konsens im Gremium.

Der Spielplatz in Dampfach nimmt Gestalt an.
Der Spielplatz in Dampfach nimmt Gestalt an.
Martin Schweiger

Platz für Container gefunden

Den Bau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Friseursalon in Dampfach genehmigte der Bauausschuss einstimmig. Die Suche nach einem geeigneten Stellplatz für einen Altglascontainer in Dampfach beschäftigt das Gremium schon länger. Nun scheint eine Lösung in Sicht: Bernd Riedlmeier, Vorsitzender der DJK Dampfach, will das Thema in einer Vorstandssitzung des Vereins aufgreifen. Möglicherweise kann der Container dann am Rande des Sportplatzes aufgestellt werden.

Neue Spielplätze

Der Spielplatz in Dampfach nimmt langsam Gestalt an. Dort wurden nun Spielgeräte aufgestellt. Der Spielplatz in Steinsfeld soll mit einer Seilbahn ausgerüstet werden. Weitere Spielgeräte sollen noch bestellt werden.

Mehr zum Thema:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: