Seit Januar 2015 betreibt die Rummelsberger Diakonie ihre neue Einrichtung in Ebelsbach mit einem Wohnungsangebot in Einzelappartements für 26 Personen. Alle haen sich nichts sehnlicher gewünscht als eine schöne Außenanlage. Karl Schulz betonte, dass der Garten gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern rollstuhlgerecht und barrierefrei geplant worden sei. „Er sollte ein Ort der Begegnung, des Austausches und des Beisammenseins werden für Menschen jedes Alters, für Menschen mit und ohne Behinderung“, sagte Schulz, Vorstand der Rummelsberger Diakonie bei der Eröffnung des „inklusiven Gartens“.
„Franken helfen Franken“ hat zur Realisierung des Projekts beigetragen
Schulz dankte insbesondere den Lesern der Mediengruppe Oberfranken mit „Franken helfen Franken“ und der Antenne-Bayernstiftung, welche dieses Projekt angestoßen und zur Umsetzung beigetragen haben. „Besonders danke ich natürlich der Karl-Wagner-Stiftung für ihre außerordentlich großzügige Spende. Ihr haben wir es zu verdanken, dass wir bereits heute hier in diesem Garten sein dürfen, weil sie mit 91.000 Euro den Großteil der finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt hat, um aus Brachland eine grüne Begegnungsstätte zu machen.“ Außerdem kamen zu der Investitionssumme von 120.000 Euro von Antenne-Bayern knapp 20.000 Euro und „Franken helfen Franken“ steuerte 3000 Euro bei.
Landrat Wilhelm Schneider nannte die Eröffnung des inklusiven Gartens einen echten Gewinn für Ebelsbach und für die Bewohner der Rummelsberger Diakonie. Für die Kirchen sprach Dekan Hans-Martin Lechner Dankesworte für diese neue Einrichtung. Mit einigen Liedern umrahmten die Buben und Mädchen aus dem Kindergarten die Feier und auch die Bewohnerinnen und Bewohner hatten mit ihren Betreuern ein schönes Lied getextet.
Für den Namen konnten Vorschläge eingereicht werden
Über einen Namen für den neuen Garten hatte man sich schon Gedanken gemacht und einen Wettbewerb veranstaltet. Karl Wagner und Ute Seitz durften das Geheimnis lüften, dass Ebelsbach nun ein „Rummelsberger Plauder-Gärtla“ hat. Mit einem Gartenfest wurde die Eröffnung des inklusiven Gartens bei schönstem Wetter entsprechend gefeiert.