Viele Aussteller Haßfurt bietet interessante Zukunftsmesse Eher nicht Zukunft, aber ein Hingucker war der über 60 Jahre alte Taucheranzug beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main. // Christian Licha von Christian Licha TEILEN  29.03.2023 Haßfurt – Wo steht der Landkreis Haßberge, wo will er hin? Einen Hauch Zukunft gibt es beim verkaufsoffenen Sonntag in der Hauptstraße in Haßfurt. Auch wenn sich die Haßfurter Geschäftsleute jüngst in einer Umfrage gegen eine dauerhafte Fußgängerzone in der oberen Hauptstraße ausgesprochen haben, so hat sich ihre Einrichtung an einigen besonderen Tagen im Jahr bewährt. Kreisstadt Haßfurt präsentiert sich von ihrer besten Seite Im Rahmen der Zukunftsmesse mit verkaufsoffenen Geschäften präsentierte sich die Kreisstadt am Sonntag von ihrer besten Seite. Freilich war das Wetter nicht gerade optimal für einen Bummel durch die Altstadt, aber nach ein paar Regenschauern lockten sonnige Abschnitte die Besucher aus nah und fern an. Trotz des durchwachsenen Wetters fanden viele Besucher den Weg zur Zukunftsmesse in der Haßfurter Innenstadt. // Christian Licha Wer nicht gerade in der Rathaushalle einem der zahlreichen Vorträge rund um die Arbeitswelt lauschte, konnte das breite kulinarische Angebot mit herzhaften Speisen, Getränken und süßen Leckereien genießen. Einblicke in die Arbeit der städtischen Kindertageseinrichtungen 25 Unternehmen und Institutionen präsentierten sich auf dem Marktplatz und in der oberen Hauptstraße mit ihren vielseitigen Job- und Ausbildungsangeboten und Perspektiven. So gaben zum Beispiel die Kindertageseinrichtungen der Stadt Haßfurt im Kunsthaus einen Einblick in ihre beruflichen Möglichkeiten. Ein Baumaschinenhändler warb gleich mit einem Bagger für die Ausbildungsplätze in seinem Betrieb. // Christian Licha Ein Baumaschinenhändler brachte gleich einen Bagger mit, um unübersehbar für seinen Betrieb zu werben. Besonders für junge Menschen war der Info-Truck der Bundeswehr interessant und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main präsentierte einen über 60 Jahre alten Taucheranzug als Hingucker. Am Stand eines Industrieunternehmens mit Zweigwerk in Augsfeld, konnten die Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen und schätzen, aus wie vielen Einzelteilen der ausgestellte elektrohydraulische Steuerblock besteht. // Christian Licha Am Stand eines Industrieunternehmens mit Zweigwerk in Augsfeld konnten die Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen und schätzen, aus wie vielen Einzelteilen der ausgestellte elektrohydraulische Steuerblock besteht. Im Stadtlabor informierten Madlen Müller-Wuttke und ihre Mitarbeiter über den digitalen Wandel der Kreisstadt und über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“. Die Ritterkapelle in Haßfurt virtuell erkunden Gleichzeitig konnte man mit einer VR-Brille und zwei Controllern in der Hand die Ritterkapelle virtuell erkunden. Mit Fotogrammetrie hatten Studenten der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt das Projekt entwickelt. Auch ein Projekt der Pegelmessung für den Hochwasserschutz wurde vorgestellt. Lesen Sie auch: Energiewende Klimaneutral bis 2030 – alles andere als utopisch Bauernverband, Handwerk und Industrie sind im Landkreis Haßberge zum Teil schon in der Zukunft. Umfrage zeigt erstaunliche Tatsachen. Zukunftsplanung Klimakonferenz Haßfurt: Das waren die Themen Bei der Klimakonferenz des Landkreis Haßberge tauschten sich Politiker, Experten und Bürger über Klimaschutz und nötige Maßnahmen für die Region aus. Kunststofftechnik Haßfurt hat jetzt eine Hochschule Professor Johannes Krückel forscht ab heute auf seinem „Campus“ an der Berufsschule. In Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Region tüftelt er mit 15 Studenten am „Rohr der Zukunft“. Gefälschte Marken Piraten kapern die Industrie in Franken Die großen Betriebe in der Region haben mit Raubkopien aus Fernost zu kämpfen. Die Imitate sind oft nur von Experten zu erkennen. Den Unternehmen entstehen hohe Schäden – und es lauern große Gefahren.