Umnutzung
Wie es nach der SeniVita-Insolvenz weitergeht
Die ehemalige SeniVita-Wohnanlage in Königsberg. Wie es jetzt nach der Insolvenz weitergeht.
Gerold Snater
F-Signet von Gerold Snater Fränkischer Tag
Königsberg in Bayern – Es tut sich etwas hinsichtlich der Zukunft des leer stehenden ehemaligen Seniorenheims in Königsberg. Die Diakonie spielt die Hauptrolle.

Die von SeniVita vor einigen Jahren angepriesene und errichtete Seniorenwohnanlage am Lauerbach in Königsberg sollte für die älteren Mitbürger aus Königsberg und der Region ein Angebot für einen unbeschwerten Lebensabend sein. Eigenständiges Wohnen, Betreuung rund um die Uhr und noch vieles mehr wurde im Vorfeld von dieser Organisation angeboten. Die ersten Bewohner waren auch schon eingezogen. Alles schien einen geordneten Verlauf zu nehmen. Schon eingezogene Senioren mussten umziehenDoch dann, Ende 2020, kam alles ganz anders.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.