Adelsdorf hilft
1000 Flaschen für die Opfer der Flutkatastrophe
Rund 1000 Wasserflaschen kamen allein am Samstag  bei einem Spendenaufruf der Adelsdorfer Freien Wähler für die Flutopfer zusammen.
Rund 1000 Wasserflaschen kamen allein am Samstag bei einem Spendenaufruf der Adelsdorfer Freien Wähler für die Flutopfer zusammen.
Johanna Blum
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Adelsdorf – Während Ehrenamtliche des BRK in Hochwasserregionen helfen, sammeln die Adelsdorfer fleißig Trinkwasser für die Flutopfer und die Einsatzkräfte.

Nach den starken Unwettern mit Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit vielen Verletzten und Toten machten sich auch aus Bayern zahlreiche Hilfskräfte zur überörtlichen Hilfe dorthin auf den Weg. So stehen seit dem 16 Juli mehr als 25 ehrenamtliche Einsatzkräfte des BRK Erlangen-Höchstadt in Bereitstellung, um bei Bedarf Richtung des Katastrophengebietes auszurücken.

Als Einheiten stehen ein Gelände-Kommandowagen, je ein Behandlungs- und Betreuungstrupp, zwei Logistikfahrzeuge sowie zwei Schnelleinsatzgruppen (SEG) Transport (zum Patiententransport) in Bereitschaft. Am vergangenen Dienstag kam schließlich der Marschbefehl für eine SEG Transport mit zwei Notfall-Krankenwagen zum Einsatz im Hilfeleistungskontingent Standard des Bezirkes Mittelfranken.

Ehrenamtliche Einsatzkräfte des BRK Erlangen-Höchstadt sind mit ihren Fahrzeugen im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz unterwegs.
Ehrenamtliche Einsatzkräfte des BRK Erlangen-Höchstadt sind mit ihren Fahrzeugen im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz unterwegs.
Julian Pertek

Einen Tag später waren vier Einsatzkräfte der Bereitschaft Erlangen 1 und Heroldsberg in Neuwied und Böblingen (Rheinland-Pfalz) zur Absicherung der im Katastrophengebiet lebenden und arbeitenden Bevölkerung und Hilfskräften im Einsatz. Ab Donnerstag unterstützen zwei weitere Helfer des Fachdienstes Information und Kommunikation mit einem weiteren Kommandowagen die Einsatzführung im Bereich des Bereitstellungsraumes Nürburgring.

„Jederzeit Hilfe an jedem Ort.“ Dieses Motto wird gerade durch die ehrenamtlichen gelebt. Dank der größtenteils durch Spenden finanzierten Katastrophenschutzausstattung der Bereitschaften des BRK sowie der größtenteils unkomplizierten Helferfreistellung von Arbeitgebern kann jederzeit effektive Hilfe geleistet werden.

Adelsdorf: Spendenaufruf wird gut angenommen

Auch die Bevölkerung im Landkreis trägt ihren Teil dazu bei. Ein Aufruf der Adelsdorfer Freien Wähler nach einer Trinkwasserspende für die Flutopfer und Einsatzkräfte in den Krisengebieten kam gut an. Am Samstagnachmittag konnten die Flaschen am Parkplatz vor der Aischgrundhalle abgegeben werden. „Wir haben mit der Katastrophen-Einsatzleitung am Nürburgring Kontakt aufgenommen und dort erfuhren wir, dass Trinkwasser am dringendsten benötigt wird.“, sagt Patrick Sorger.

Menschen wollen helfen

Es war ein Kommen und Gehen. Felix Oberender erzählt beim Abladen: „Wir wollen helfen. Das kam spontan als wir den Aufruf lasen.“ Familie Weiß aus Aisch fuhr sogar mit einem Anhänger vor. „Immer wenn ich einkaufen war, hab ich ein paar Pakete Wasser mitgenommen. Wenn man für so was kein Geld übrig hat, wäre das traurig“, sagt Silke Weiß beim Abladen der 144 Flaschen. Die Firma Aldi hatte sogar 10 Paletten Wasser gespendet.

So kamen am Samstag insgesamt etwa 1000 Flaschen zusammen. Doch die Aktion ist noch nicht vorbei: Weitere Wasserspenden können noch bis Donnerstag bei Tim Scheppe in Lauf 7 abgegeben werden. Die Verteilung übernimmt dann das DRK.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: