Großeinsatz für die Feuerwehr E-Auto steht in Erlangen zum zweiten Mal in Flammen In Erlangen ist am Montagabend ein E-Auto zum zweiten Mal abgebrannt. // News5/David Oßwald von Redaktion TEILEN  17.12.2024 Erlangen – Ein E-Auto hat am Montag gleich zweimal gebrannt: Einmal in Nürnberg und am Abend ein weiteres Mal auf dem Hof eines Abschleppunternehmens in Erlangen. Wie das passieren konnte. Am späten Montagabend, 16. Dezember 2024, sind die Einsatzkräfte in ein Industriegebiet bei Erlangen Tennenlohe gerufen. Dort stand auf dem Hof eines Abschleppunternehmens ein E-Auto in Flammen. Das kuriose: Das Fahrzeug hatte bereits am Tag in Nürnberg gebrannt. Das teilt das Nachrichtenportal News5 in einer Erstmeldung mit. Von Nürnberg nach Erlangen gebracht Dort hatte die Feuerwehr über eine Stunde gelöscht. Anschließend wurde das Auto in einen Spezialcontainer für brennende E-Autos verladen und auf den Hof des Erlanger Betriebs gebracht. Das Auto war kühl genug, die Gefahr eigentlich gebannt. Doch in der Nacht loderten die Flammen erneut auf. E-Auto fängt Feuer: Die Feuerwehr Erlangen war im Einsatz. // News5/David Oßwald Feuerwehr Erlangen Als die Einsatzkräfte eintrafen, schlugen Flammen aus dem Container und dem darin stehenden Fahrzeug. „Bei unserem Eintreffen schlugen die Flammen aus dieser Mulde empor“, erklärte Simon Huberth von der Feuerwehr Erlangen. Der Container wurde geflutet und das Elektrofahrzeug darin wird nun dauerhaft durch das Wasser gekühlt. Das E-Auto stand auf dem Hof eines Abschleppunternehmens in Erlangen. // News5/David Oßwald Immer wieder seien Einsatzkräfte und Bergeunternehmen mit brennenden E-Autos konfrontiert. „Das gefährliche ist der Energiespeicher“, erklärt Marco Barth vom Abschleppunternehmen. Die Akkus werden thermisch belastet und die chemische Reaktion startet. „Und die Reaktion hört ja nicht auf, nur weil es aufhört zu brennen, sondern das ist dann im Endeffekt wie Glut. Das glüht dann einfach weiter und irgendwann flammt wieder auf und das ist genau heute hier passiert“, erklärt der Abschleppexperte weiter. Dank des Spezialcontainers wurden keine anderen Fahrzeuge oder gar Gebäude beschädigt, heißt es in der Mitteilung von News5. Lesen Sie auch: Spektakuläre Bilder Warum Forchheims Feuerwehr am Wochenende im Dauereinsatz war Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Rahmen einer 24-Stunden-Übung demonstriert die Feuerwehr Forchheim ihr Können bei anspruchsvollen Rettungseinsätzen. Wir waren hautnah für Sie dabei. Retter-Reportage Hautnah bei den Helden: Ein Abend lang Feuerwehrmann sein Mehr als 4600 Aktive engagieren sich in den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim. Warum sie ihr Ehrenamt so glücklich macht, zeigt ein anstrengender Selbstversuch in Kirchehrenbach. Kurz vor Erstickungstod Herzerwärmende Aktion: Feuerwehr rettet Katze aus Flammen Die Erlanger Feuerwehr in tierischer Hilfsaktion: Ein Kater überlebt dank rascher Rettung einen Wohnungsbrand. Eigentlich hatten die Einsatzkräfte in der Wohnung mit etwas ganz anderem gerechnet.