0
Falsche Polizisten
Die Polizei warnt vor vermehrten Betrugsversuchen am Telefon
Seniorin und Telefon
Eine Seniorin telefoniert mit ihrem Smartphone. // Sebastian Gollnow/dpa
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Aurachtal/Erlangen – Die Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Anrufen, besonders im Raum Erlangen und Herzogenaurach. Wenn das Telefon klingelt, ist also Vorsicht angesagt.

„Aktuell kommt es im Raum Herzogenaurach (insbesondere Gemeinde Aurachtal), aber auch im übrigen Mittelfranken vermehrt zu betrügerischen Anrufen durch falsche Polizeibeamte“, warnt das Polizeipräsidium Mittelfranken auf Facebook. 

Die Betrüger geben sich demnach als Polizeibeamte aus und behaupten, bei einem festgenommenen Einbrecher sei ein Zettel gefunden worden, auf dem unter anderem der Name des Angerufenen stehe, und dass ein Einbruch unmittelbar bevorstehe. Zur Sicherheit sollten alle Wertgegenstände einem angeblichen Polizeibeamten übergeben werden. 

Mindestens sieben Anrufe an einem Tag

Die echte Polizei warnt jedoch davor, auf diese Masche einzugehen: „Die Polizei kommt niemals vorbei, um Geld oder Wertsachen in Verwahrung zu nehmen.“ Auf Nachfrage erklärte das Polizeipräsidium, dass es allein am Dienstag, 21. Mai, im Bereich Herzogenaurach vier derartige Anrufe gegeben hat und im Bereich der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt drei weitere.

Das seien allerdings nur die Fälle, die der Polizei bekannt geworden sind, so eine Sprecherin der Polizei weiter. Die Dunkelziffer könnte höher liegen. Zum Glück hatten die Täter jedoch offenbar keinen Erfolg: „Alle Anrufe waren Versuche, das heißt, es ist kein Geld übergeben beziehungsweise überwiesen worden.“

Dennoch sollten insbesondere ältere Angehörige informiert werden, dass sie keinesfalls auf solche Betrugsversuche eingehen sollten, appelliert die Polizei. 

Lesen Sie auch 

Inhalt teilen
  • kopiert!