Bezuschusste Hilfe
Was macht eigentlich eine Dorfhelferin?
Auch körperlich schwere Arbeiten gehören zum Berufsbild einer Dorfhelferin - Simone Flohrer hält sich dafür mit Ausgleichssport fit.
privat
Karina Brock von Karina Brock Fränkischer Tag
LKR Erlangen-Höchstadt – Der Landkreis bezuschusst jedes Jahr den Evangelischen Dorfhelferinnendienst in Bayern. Geld für eine Hilfe, die nach wie vor gebraucht wird.

Dorfhelferin. Das hört sich ein wenig an, wie aus der Zeit gefallen. Dass dieser Beruf aber nicht nur einer anspruchsvollen Ausbildung unterliegt, sondern modern und wichtig ist, berichtet eine, die es wissen muss: Gerade mal 18 Jahre war sie alt, da hatte Simone Flohrer ihren ersten Einsatz in Höchstadt. "Dabei war ich noch gar keine ausgebildete Dorfhelferin, aber es wurden dringend Leute gebraucht." Heute ist sie 55 - und noch immer mit Leidenschaft dabei.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.