Früher herrschte eine Brauerei-Vielfalt in der Stadt. Die Versorgung der Herzogenauracher mit Bier war durch die Kommunbrauerei (Steggasse 17), die Privatbrauereien Friedrich Zimmerer (Hauptstraße 71), Georg Hofmann (zuvor von Fleckinger, Hauptstraße 52), Georg Heller (Hauptstraße 33), Johann Staudigels Witwe (Hauptstaße 21), Johann Glaß (Marktplatz 10), Witwe Hubmann (Hintere Gasse 34), Georg Fröhlich (Hauptstraße 11) und Polster (Bamberger Straße 2) gesichert.
Herzogenauracher Innenstadt im Wandel

Herzogenaurach – Kreisheimatpfleger und FT-Mitarbeiter Manfred Welker hat den Bereich der Innenstadt in den vergangenen 80 Jahren näher untersucht.