Teil 2: Gastronomie
Herzogenauracher Innenstadt im Wandel
Die Gaststube der Brauerei Heller ist weiter geöffnet.
Bernhard Panzer
F-Signet von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Kreisheimatpfleger und FT-Mitarbeiter Manfred Welker hat den Bereich der Innenstadt in den vergangenen 80 Jahren näher untersucht.

Früher herrschte eine Brauerei-Vielfalt in der Stadt. Die Versorgung der Herzogenauracher mit Bier war durch die Kommunbrauerei (Steggasse 17), die Privatbrauereien Friedrich Zimmerer (Hauptstraße 71), Georg Hofmann (zuvor von Fleckinger, Hauptstraße 52), Georg Heller (Hauptstraße 33), Johann Staudigels Witwe (Hauptstaße 21), Johann Glaß (Marktplatz 10), Witwe Hubmann (Hintere Gasse 34), Georg Fröhlich (Hauptstraße 11) und Polster (Bamberger Straße 2) gesichert.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.