Kirchweihen
Raustanzen: Abschluss und Höhepunkt
Hesselberg: Jonas Ort und Christina Scholz warfen die Sieger.
Manfred Welker
F-Signet von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Weisendorf – Der Brauch des Raustanzens wurde in Hesselberg und Weisendorf gepflegt. Die Hesselberger hatten einen echten Betz dabei.

Für viele ist das Raustanzen zugleich Abschluss und Höhepunkt einer Kirchweih. In Weisendorf und Hesselberg haben die Ortsburschen mit ihren Madle diesen Brauch gepflegt. In Hesselberg wurde das Raustanzen von einem richtigen Betz der Rasse Coburger Fuchs aus der Zucht von Gerd Egelseer aus Zweifelsheim begleitet. Acht Paare hatten sich zu diesem Zweck in dem rund 250 Einwohner zählenden Dorf gefunden. Die Kirchweihburschen trugen bei dieser Gelegenheit eine schwarze Hose und ein weißes Hemd, die Mädchen ebenfalls einen schwarzen Rock mit ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.