Aufruf
Helfer fürs Ferienprogramm gesucht
Ferienjobs sind beim Spielmobil sehr begehrt. Unser Foto aus dem Jahr 2011 zeigt Simone Welker mit Kindern am Spielmobil.
Ferienjobs sind beim Spielmobil sehr begehrt. Unser Foto aus dem Jahr 2011 zeigt Simone Welker mit Kindern am Spielmobil.
Bernhard Panzer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Engagierte Ferienarbeiter sind für eine unvergessliche Sommerferienzeit der Kinder unentbehrlich. Wer macht mit?

Die Vorbereitung für das Ferienprogramm laufen auch Hochtouren, gibt das „Generationen.Zentrum“ in einer Mitteilung bekannt. Für einen reibungslosen Ablauf brauche es noch engagierte Ferienarbeiterinnen und Ferienarbeiter. Daher startet das Generationen-Zentrum ein Aufruf an alle fertigen Abiturientinnen und Abiturienten ab 18 Jahren oder Studierende. Bis zum 30. Mai können sich Interessierte unter mein-check-in.de/herzogenaurach bewerben.

Programm wächst alle Jahre

Das Ferienprogramm in den Sommerferien ist ein vielseitiges und in den letzten Jahren sehr gewachsenes Programm für Schulkinder. „Wir freuen uns auch sehr, dass wir jedes Jahr auch neue Aktionen mit im Programm anbieten können oder neue Vereine mitwirken“, so Evi Bauer, Leiterin des „Generationen.Zentrums“.

Für eine gute Organisation und einen guten Ablauf brauche das Team des „Generationen.Zentrums“ Verstärkung. Ferienarbeiterinnen und Ferienarbeiter unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Generationen.Zentrums“ bei der Durchführung der Ferienprogramm-Aktionen. Ein anderes Ferienarbeiterteam unterstützt am Spielmobil vor Ort.

So sieht die Arbeit aus

Für die Arbeit in den Sommerferien gibt es zwei Teams. Das eine betreut die Angebote des Ferienprogramms. Dieses Team habe seine Basis, also den Treffpunkt für Pausen und Dokumentationen im „Generationen.Zentrum“. Hier kann auch über neue, ganz spontane zusätzliche Ferienangebote nachgedacht werden, die von dem Team eigenständig geplant werden.

Interessen und Stärken sind gefragt

„Ein Ziel dieses Konzeptes ist es, die Ferienarbeiter mit ihren eigenen Interessen und Stärken mit einzubeziehen“, teilte Anna-Lena Gumbrecht (Fachbereich Kinder und Familien) mit. Es gebe auch hier Besprechungsrunden, um die Aktionen zu reflektieren und sich Besonderheiten zu notieren. Dieses Team betreut die Aktionen im Rahmen des Ferienprogramms. Dabei geht es um die Übersicht der Kinder und die Überprüfung, ob alle angemeldeten Kinder vor Ort sind. Ebenso zum Ende der Veranstaltung, hier wird dafür gesorgt, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg nach Hause machen beziehungsweise abgeholt werden.

Team im Jugendhaus

Das andere Team habe seine Basis im Jugendhaus und startet von dort in den Spielmobil-Alltag. Es gibt kurze Vorbesprechungen und auch Vorbereitungszeiten für besondere Aktionen am Spielmobil. Für die Arbeit am Spielmobil sei es wichtig, gerne mit Kindern zusammenzuarbeiten. Gerne dürfen auch eigene kreative Ideen mit eingebracht werden. Das Hauptziel ist es, den Kindern eine unvergessliche Sommerferienzeit am Spielmobil zu schenken.

Auch als Praktikum möglich

Das „Generationen.Zentrum“ hofft auf weitere Bewerbungen, sodass der Sommerferienzeit nichts im Wege steht. Auch können angehende Erzieherinnen und Erzieher hier ihr (Block-)Praktikum absolvieren. Die Ferienarbeiterinnen und Ferienarbeiter können bei dieser Tätigkeit, neben einer attraktiven Bezahlung, die Arbeit in einem engagierten Team, viel Sonnenschein, Einblick in verschiedene Berufsgruppen und Sportarten, auch noch jede Menge Erfahrungen mitnehmen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Interessiere können sich bei Fragen an das „Generationen.Zentrum“ unter 09132 734170 oder generationen.zentrum@herzogenaurach.de wenden. 

 

Weitere Nachrichten aus dem Generationen-Zentrum Herzogenaurach: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: