Das Gesangstudio Theater Tausendkunst in Herzogenaurach leitet die neue Saison ein mit einer Wiederaufnahme von „Schaurig ist’s – ein unheimlich komischer Spaziergang im Dohnwald“. Los geht’s am letzten Oktoberwochenende. Wie aus einer Pressemitteilung des Studios hervorgeht, wird die Open-Air-Veranstaltung mit seiner Mischung aus Lyrik und Gesang nach drei Jahren zum letzten Mal gespielt.
„Es war ursprünglich eine Notlösung“, sagt Christian Kaltenhäußer, Mitinitiator des Theaters. „Der erste Corona-Lockdown machte es unmöglich, in unseren kleinen Räumen zu spielen.“ Deshalb wichen er und Cornelia Schmid, die den Gesangspart übernimmt, und Herbert Dotzauer, Lichtinstallation, kurzerhand in den Dohnwald aus. Dort haben sich nach Angaben des Theaters bisher insgesamt fast 200 Personen das Stück angesehen.
Neue Produktionen
Aber es gibt natürlich auch neue Produktionen für die Saison: „Warum Mathilde nicht Mathilde hieß“, ein szenisch-biografischer Liederabend zu Heinrich Heine wird am 19. November Premiere in der Neustadthalle in Neustadt/Aisch feiern. Am 10. Dezember wird das Theater Tausendkunst noch einmal in Herzogenaurach zu sehen sein.
Außerdem haben sich Schmid und Kaltenhäußer für den Advent etwas Besonderes ausgedacht: Es gibt eine „Tausendkunst-Weihnachtsüberraschung“. Eine Überraschung kann natürlich nicht vorab verraten werden, aber es soll „eine Möglichkeit zum Abschalten und Runterkommen vom Konsum- und Vorweihnachtsstress“ werden. Eventuell also etwas zwischen Vorleseabend und Mitsingkonzert.
Bachs „Kaffee-Kantate“
Der Eintritt wird frei sein, beziehungsweise das Publikum werde zahlen, „was es ihm wert ist“, betonen die Veranstalter. Für 2023 sind ein „Musi-Kulinar-Lyrisches Menü“, also ein Dinner-Konzert und die Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Kaffee-Kantate“ geplant.
„Insgesamt sieht es ganz gut aus - was der Herbst bringt, weiß natürlich noch niemand. Aber ich glaube, wir haben es durch die härteste Zeit geschafft“, sagt Cornelia Schmid. „Das verdanken wir natürlich unserem treuen Publikum.“ Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen „Schaurig ist’s“ und „Warum Mathilde ...“ läuft bereits über die Internetseite tausendkunst.de oder telefonisch unter 09132/7475521.
Lesen Sie auch: