0
Hilfe bei Autounfall
Feuerwehrleute legen in Heßdorf Leistungsprüfung ab
Während einer Schulung in Sachen Technische Hilfeleistung haben Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Unter-Mittelmembach und Haundorf-Beutelsdorf Leistungsabzeichen abgelegt.
Während einer Schulung in Sachen Technische Hilfeleistung haben Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Unter-Mittelmembach und Haundorf-Beutelsdorf Leistungsabzeichen abgelegt. // Freiwillige Feuerwehr Ober-Mittel-Untermembach
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Heßdorf – Helfer der Wehr Ober-Mittel-Untermembach zeigen ihr Können in Sachen technischer Hilfeleistung. Bei schweißtreibenden Temperaturen erhalten sie Abzeichen in unterschiedlichen Leistungsstufen. Sie üben, wie sie bei einem dramatischen Unfall schnell helfen.

In Membach dürfen sich die Bewohner nun auf noch besser ausgebildete Helfer verlassen – vor allem bei einem Autounfall. Denn am Samstag, 6. April, haben vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Ober-Mittel-Untermembach gemeinsam mit zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haundorf-Beutelsdorf Abzeichen in der Technischen Hilfeleistung abgelegt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Feuerwehr Ober-Mittel-Untermembach hervor. War es bei den vorbereitenden Übungen oft kalt und regnerisch, so lief bei den Feuerwehrleuten am Prüfungssamstag ob der warmen Temperaturen der Schweiß unter den Schutzanzügen hinunter.

Feuerwehrleute in Heßdorf zeigen Rettung einer eingeklemmten Person

Kalte Getränke seien bei ihnen sehr beliebt gewesen, heißt es. Bei sommerlichen 25 Grad und strahlendem Sonnenschein wurde von den vier Schiedsrichtern Kreisbrandmeisterin Claudia Schulz, Kreisbrandinspektor Norbert Rauch, Kreisbrandmeister Erich Biermann und Kreisbrandmeister Karlheinz Schwarz die Prüfung abgenommen. Zwei Gruppen legten die Stufe 1 ab und zwei weitere die Stufen 2 und 3. Der erste Teil der Leistungsprüfung bestand daraus verschiedene Geräte, die zur technischen Hilfeleistung jeder Art benötigt werden, bei geschlossenem Geräteraum zu zeigen.

Die Feuerwehrleute zeigten in Heßdorf, wie sie bei einem Autounfall helfen.
Die Feuerwehrleute zeigten in Heßdorf, wie sie bei einem Autounfall helfen. // Freiwillige Feuerwehr Ober-Mittel-Untermembach

Die Kameradinnen und Kameraden, die Stufe zwei und drei ablegten, mussten auch deren sichere Handhabung erklären, während alle Gruppenführer einen Fragebogen ausfüllen mussten. Danach stand der zweite Prüfungsteil mit einem kompletten Aufbau eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person an. Verkehrsabsicherung, Ausleuchtung der Einsatzstelle, Erstversorgung der eingeklemmten Person, Aufbau aller zur technischen Hilfeleistung notwendigen Geräte, Sicherstellung gegen Brandgefahr, sichern der A- und B-Säule, beidseitig, mit Unterbaumaterial und Unterlegkeilen und schlussendlich die Befreiung der eingeklemmten Person mit Schere und Spreizer, das alles musste in weniger als vier Minuten professionell von der Mannschaft abgearbeitet werden.

Leistungsabzeichen in Heßdorf: Gemeinde bezahlt Essen für Feuerwehrleute

Das alles sei von allen vier Gruppen „mit Bravur gemeistert“ worden, heißt es in der Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr. In der Mitteilung wird den Schiedsrichtern der Leistungsprüfung, sowie allen Feuerwehrleuten, die für die Fortbildung „ihre kostbare Zeit für eine so wichtige Aufgabe im Dienst und zugunsten unseres Nächsten sinnvoll eingesetzt haben“, gedankt. Bei dem anschließenden gemeinsamen Essen, bezahlt aus der Gemeindekasse, ließ man den Tag ausklingen.

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen
  • kopiert!