Seit 1700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. In unserer Region sind vor allem Adelsdorf und Mühlhausen für eigene israelitische Gemeinden bekannt. Aber auch in Gemeinden wie Lonnerstadt gab es jüdisches Leben – und die Reichspogromnacht vom 9./10. November ist Anlass genug, daran zu erinnern. Nach dem Aussterben der Nürnberger Patrizierfamilie Paumgartner im Jahr 1618 war das Schloss in Lonnerstadt im Besitz der Reichsstadt Nürnberg, die hier einen Vogt für ihre Untertanen hatte.
Juden prägten das Leben auch in Lonnerstadt
Lonnerstadt – Seit dem 17. Jahrhundert gab es jüdische Mitbürger in Lonnerstadt – und spielten für das Leben hier eine wichtige Rolle.