Nach siebenwöchiger Teilsperrung und umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt der Spielplatz am Hutweg/Ecke Finkenweg in Großenseebach wieder in neuem Glanz. Die Gemeinde hat laut einer Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf insgesamt 22.000 Euro in die Sanierung und Erweiterung des Spielplatzes investiert, um den Kindern und Familien einen modernen und sicheren Ort zum Spielen und Verweilen zu bieten. Neben 6000 Euro für die Ersatzbeschaffungen von Spielgeräten wurden auch 16.000 Euro für Neuinstallationen wie etwa eine Balancierbrücke ausgegeben. Während der Baumaßnahmen wurden unter anderem die Bänke ausgetauscht, das Dach des Spielturms, die Wellenrutsche und die Umrandung des Sandkastens erneuert sowie mehrere neue Spielgeräte und eine Sitzgruppe installiert.
Den neuen Kletterturm samt Eimerkette für die Kleinsten am Sandkasten und die neu installierte Nestschaukel konnten die Kinder danach auch gleich wieder nutzen. Die andere Hälfte des Spielplatzes musste jedoch seit Mitte Juni für einige Wochen gesperrt bleiben, da der neu ausgesäte Rasen über den frisch installierten Fallschutzplatten unter dem neuen Kletterparcours zunächst wachsen musste. Kürzlich wurde der nun vollständig sanierte, rund 430 Quadratmeter große Spielplatz mit einer kleinen Feier offiziell wiedereröffnet. Anwesend waren zahlreiche Eltern, Kinder, Vertreter des Bauhofs und Gemeinderates sowie die Bürgermeister Jürgen Jäkel und Rudi Riedel.
Bauhof in Großenseebach saniert Spieplatz
Bürgermeister Jäkel betonte in einer kurzen Ansprache die Bedeutung dieser Investition: „Unsere Kinder sind unsere Zukunft, und es ist unsere Aufgabe, ihnen die besten Voraussetzungen für ein glückliches und gesundes Aufwachsen zu bieten. Mit der Renovierung und Erweiterung dieses Spielplatzes möchten wir einen Beitrag dazu leisten. Die Investition von 22.000 Euro ist gut angelegtes Geld, das in die Lebensqualität unserer jüngsten Einwohner fließt.“ Der Bürgermeister dankte dem Bauhof für die schnelle und professionelle Umsetzung des Projekts.
Jäkel: „Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute diesen schönen und sicheren Spielplatz wiedereröffnen können.“ Besonders erfreut zeigten sich die Kinder über die neuen Spielmöglichkeiten, insbesondere über die spannende neue Balancierbrücke. Auf diesem kindgerechten Kletterparcours können die Jüngsten der Gemeinde − ebenso wie an der bereits bestehenden Seilkletterwand − nun spielerisch ihr Gleichgewicht und ihre motorische Koordination sowie Konzentration und Achtsamkeit trainieren.
Seifenblasen für Kindergarten in Großenseebach
Der Bürgermeister erklärte, dass sich die Kinder konzentrieren und aufmerksam sein müssten, um das Gleichgewicht zu halten. Dies fördere die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren und achtsam mit der Umgebung umzugehen. Außerdem lernten sie so, Herausforderungen anzunehmen und ihre Fähigkeiten zu testen. Das erfolgreiche Überqueren der Brücke stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und fördere den Mut, neue Dinge auszuprobieren.
Sofort nach dem Zerschneiden des Flatterbandes nahmen die Kinder den neuen Geschicklichkeits-Parcours und die neue Rutsche in Beschlag. Es wurde balanciert, gerutscht, geschaukelt, geklettert und im Sandkasten gebuddelt, was das Zeug hielt. Kurze Pausen gab es − wenn überhaupt − nur, um einen Schluck zu trinken oder kurz von den Brezen abzubeißen, die die Gemeinde zur Feier des Tages spendiert hatte. Inmitten von Dutzenden glitzernden Seifenblasen, die die Kinder mit ihren Eltern in den Himmel aufsteigen ließen, äußerten sich auch die Eltern positiv über die Neugestaltung und betonten, wie wichtig solche Projekte für die Gemeinschaft seien.
Großenseebach baut neuen Spielplatz
Mit dieser erfolgreichen Sanierung habe die Gemeinde Großenseebach gezeigt, dass sie bereit sei, in die Zukunft zu investieren. Auch die beiden anderen Spielplätze sowie der Bolzplatz der Gemeinde werden in regelmäßigen Abständen vom Bauhof überprüft und ertüchtigt, so die Mitteilung der Gemeinde. So sei etwa zuletzt beim Spielplatz Lindenweg der Sand ausgetauscht und am Spielplatz Schwegelacker das alte Sonnensegel durch ein neues ersetzt worden.
Außerdem baue die Gemeinde Großenseebach in diesem Jahr noch einen weiteren Spielplatz. Dieser werde auf dem FSV-Gelände am Sportplatz entstehen – direkt neben der neuen Multisportanlage, die im April eröffnet worden war. Die voraussichtliche Fertigstellung ist nach derzeitigem Stand für Oktober/November geplant. Eine Übersicht über die Spieleplätze der Gemeinde ist zu finden unter grossenseebach.de/spielplatz.
Lesen Sie auch: