Mit Silbermond und Olli Schulz Kulturinsel Wöhrmühle in Erlangen umgeht Ärger mit Nachbarn // Bernd Sonntag von Redaktion TEILEN  31.07.2024 Erlangen – Mehr als 24.000 Menschen besuchen die Kulturinsel Wöhrmühle 2024. Die Veranstalter des Musikfestivals sprechen von einem Erfolg. Um Streit mit Anwohnern zu vermeiden, schränken sie sich selbst ein. Mehr als 24.000 zufriedene Gäste an elf Tagen, mehr als 19 Acts auf der Bühne, dazu Sonne satt – die diesjährige Kulturinsel Wöhrmühle werten die Veranstalter als Erfolg auf ganzer Linie. Dazu habe nicht nur die abwechslungsreiche Aufstellung an Bands und Künstlern beigetragen, sondern auch der unermüdliche Einsatz des Teams vom E-Werk Erlangen. Eine elftägige Freiluftveranstaltung bringe ganz besondere Anforderungen mit sich, denen auch heuer souverän begegnet worden sei. Selbst wenn man bei Silbermond oder Olli Schulz & Band nicht als Allererstes an lärmende Musik denke, bei einem Konzert sei ein gewisser Lautstärkepegel sogar bei den ruhigeren Künstlern gegeben. Während Konzerten im Freien litten Anwohner schnell darunter. Jan Dinger, Geschäftsführer des E-Werks, sei deshalb an fast allen Abenden persönlich in den umliegenden Wohngebieten unterwegs gewesen, um die Einhaltung der Lautstärkegrenzwerte durch Messungen sicherzustellen, aber auch, um den Kontakt mit Betroffenen zu suchen. Florian Janik unterstützt Wöhrmühle Durch ein proaktives Zugehen auf die Anwohner hätten im Vorfeld Konflikte vermieden werden können. Selbst bei der Länge der Konzerte sei mit viel Rücksicht agiert worden. Jan Dinger dazu: „Rein rechtlich hätten wir die Möglichkeit, Konzerte bis 23 Uhr laufen zu lassen, am Wochenende sogar bis 24 Uhr. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, dass alle Konzerte um 22 Uhr enden, um den Anwohnern Ruhe zu gönnen.“ La-Brass-Banda begeistern während der Kulturinsel Wöhrmühl in Erlangen das Publikum. // G. Lehner Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik steht hinter dem Konzept der Kulturinsel Wöhrmühle: „Das Open Air auf der Kulturinsel Wöhrmühle gab es jetzt zum dritten Mal und es ist aus dem Sommerkalender der Stadt schon nicht mehr wegzudenken. In einmaliger Kulisse wird hier wirklich für jeden Musikgeschmack etwas geboten.“ Kulturinsel Wöhrmühle im Juli 2025 Abschließend konstatieren die Veranstalter, dass die gesamten elf Konzerttage ohne großen Krach verlaufen seien. Einer Fortsetzung des Wöhrmühle Open Air stehe nichts im Wege. Die Planungen seien bereits angelaufen. „Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder – save the date: 17. bis 27. Juli 2025.“ Lesen Sie auch: Open-Air auf Kulturinsel Deutsche Texte und Empathie: So rockte Silbermond Erlangen Seit 20 Jahren tourt die Band Silbermond durch ganz Deutschland. Nun tritt sie auf der Kulturinsel in der Wöhrmühle in Erlangen auf. Warum das Konzept der Band immer noch so viele anzieht. Erlangen Kulturzentrum E-Werk erhält Preis als „Bayerns bester Club“ Jetzt ist offiziell, was viele Erlanger wohl schon immer gewusst haben: Der Verband für Popkultur hat in München das Kulturzentrum als „Bayerns besten Club“ ausgezeichnet. Geschäftsführer Jan-Peter Dinger erklärt, wie aus der Industriebrache ein Vorzeigekulturzentrum wurde. Olli Schulz in Erlangen Hamburger Humor, 16 Songs und eine Nagelbettentzündung Olli Schulz feiert auf dem neuen Open-Air-Festival auf der Wöhrmühle in Erlangen ein "Fest der Endorphine". Mit dabei ist ein Edelfan, den es so nicht zweimal gibt.