Freizeit
Herzo verbindet Genuss und Fachwerk
Herzogenaurach ist reich an Fachwerk.
Herzogenaurach ist reich an Fachwerk.
Bernhard Panzer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Eine neue fränkische Ausflugsroute führt durch Herzogenaurach. Fachwerk als ein lohnendes Ausflugsziel.

Seit über 30 Jahren gibt es die Deutsche Fachwerkstraße. Seit dem letzten Jahr ist nun auch Herzogenaurach Mitglied des Verbands. Und schon führt eine neue Regionalroute durch die Stadt. „Franken – Genuss mit Wein und Bier“ – so heißt das Angebot, das durch 16 Städte und eben auch durch Herzogenaurach führt. Darauf weist die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung hin.

Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ sind über 100 Fachwerkstädte zur Deutschen Fachwerkstraße zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die neue Regionalroute Franken führt unter anderem durch Bad Windsheim, Ochsenfurt, Cadolzburg, Zeil am Main – und Herzogenaurach, wird berichtet.

„Wir sind aus Überzeugung dabei“, erläutert Judith Jochmann, Leiterin des Amts für Stadtmarketing und Kultur. „Dank engagierter Denkmalpflege vor Ort verfügt Herzogenaurachs Innenstadt nach wie vor über wunderschöne Fachwerkhäuser in sehr guter Bausubstanz. Die Mitgliedschaft in der Deutschen Fachwerkstraße verstehen wir darum als Auszeichnung, und wir freuen uns auf die Besucherinnen und Besucher, die auf Erkundungstour in Sachen Fachwerk in unsere Stadt kommen.“

Die Mitgliedschaft bringt eine gemeinsame und gegenseitige Bewerbung in den Gebieten der Regionalrouten. Hinzu kommen bundesweite Marketingaktivitäten in den Zielgruppen und spezielle Angebote für Pkw-, Wohnmobil- oder Fahrradreisende. „Durch unsere Beteiligung an der Fränkischen Fachwerkstraße erfährt Herzogenaurach erneut einen positiven Schub in puncto Tourismusentwicklung“, so Bürgermeister German Hacker.

Die Herzogenauracher Gästeführerinnen und -führer stehen mit thematischen Stadtführungen bereit. Denn, so heißt es weiter: „Wie lässt sich besser in schmuckes Fachwerk und Architektur eintauchen als auf einem kleinen Spaziergang rund um das historische Zentrum?“ Herzogenaurachs Altstadt sei fränkische Geschichte auf engstem Raum.

Auf der Homepage der Deutschen Fachwerkstraße heißt es: „Die fränkischen Fachwerkstädte entlang der Deutschen Fachwerkstraße sind Juwelen, die jeden Besucher verzaubern.“ Die Fachwerkhäuser, deren Bau zur Zeit der Renaissance aufblühte, seien in ihrer Fachwerkarchitektur in Deutschland einzigartig.

Auf viel Sehens- und Erlebenswertes wird entlang der Regionalstrecke verwiesen. Besonders Fachwerkrathäuser, ja ganze Marktplätze mit Fachwerkhäusern gibt es zu bestaunen, so auch in Herzogenaurach. Herausragend sei auf der Tour das Angebot an Frankenweinen, aber auch von familiengeführten Brauereibetrieben. Da allerdings hat Herzogenaurach neuerdings einen Verlust zu vermelden.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: