Es herrscht bestes Ferienwetter und trotz hoher Temperaturen lockt die Natur viele, die freihaben, nach draußen. Kreuz und quer durch den Landkreis führen zahlreiche Radwege entlang an Flüssen, vorbei an Seen und Sehenswürdigkeiten. Wir haben ein paar Tipps gesammelt.
Fränkischer Karpfenradweg
Wer eher eine etwas flachere Route sucht, wird im Westen von Erlangen fündig. So startet zum Beispiel mitten in Erlangen am nördlichen Bahnhofsplatz der fränkische Karpfenradweg. Vorbei an Kosbach, dem Dechsendorfer Weiher und Röttenbach führt der Weg schließlich über Adelsdorf und Höchstadt bis nach Feuchtwangen und Dinkelsbühl.
Regnitz-Radweg
Zwischen Nürnberg und Bamberg erstreckt sich das schöne Regnitztal. Gleich zwei Varianten vom Regnitz-Radweg stehen hier zur Verfügung. Radler können auf 85 Kilometern die Talroute nehmen, die von Nürnberg aus an der Pegnitz startet und dann ab Fürth an der Regnitz verläuft. Obwohl man auf kleinen Straßen und Wirtschaftswegen unterwegs ist, kommt man auch an den Großstädten Nürnberg, Fürth, Erlangen und Bamberg entlang und kann hier einige Stopps einlegen. Auch zwischen den Städten gibt es einige Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel historische Schleusen zu sehen.
Die andere Route ist die Kanalroute, die mit 73 Kilometern etwas kürzer ist als die Talroute. Den Großteil der Strecke sind Radler hier direkt am Main-Donau-Kanal entlang unterwegs. Auch hier kommt man an den Städten vorbei, kommt aber nicht in den Genuss von so viel Natur, wie auf der Talroute. Dafür
Erlangen-Pegnitztal-Radweg
Vom Regnitztal gehts auf dem Erlangen-Pegnitztal-Radweg ins Pegnitztal. Von Erlangen aus sind Radler hier unterwegs ins Schwabach-Tal. Man kommt an Gräfenberg, Hiltpoltstein, Dormitz, Obertrubach und Neuhaus vorbei. Dabei verläuft der Weg auf wenig befahrenen Straßen und Feldwegen. Rund um Gräfenberg und Eckenreuth ist allerdings ein wenig Kondition gefordert, denn hier wird es teils ein wenig steil. Insgesamt umfasst der Weg 67 Kilometer.
Entlang der Strecke finden sich einige Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel der historische Stadtkern von Gräfenberg, die Burg Hiltpoltstein oder die Tropfsteinhöhle Maximiliansgrotte in Neuhaus. Mehr Infos gibt es hier.
Aurachtal-Radweg
In Erlangen-Bruck startet der Aurachtal-Radweg, der über Frauenaurach, Herzogenaurach, Emskirchen, Klausaurach und Ipsheim nach Bad Windsheim führt. Fährt man in dieser Richtung, muss man allerdings durchgehend mit ein wenig Steigung klarkommen, bevor es nach Ipsheim steil bergab geht. Der Weg ist 54 Kilometer lang.
Aischtal-Radweg
In Bamberg startet der 121 Kilometer langeAischtal-Radweg, der 25 Städte und Gemeinden miteinander verbindet. Über Höchstadt und Uehlfeld geht es nach Neustadt an der Aisch, weiter nach Bad Windsheim oder nach Rothenburg ob der Tauber. Die Dauer beträgt gut drei Stunden.
Lesen Sie auch:













