Schulprojekt
Eine Synagoge aus dem 3D-Drucker
Das Modell der Synagoge aus dem 3D-Drucker
Evi Seeger
F-Signet von Evi Seeger Fränkischer Tag
Höchstadt a. d. Aisch – 300 Stunden waren nötig, um das jüdische Gotteshaus in Mülhausen zu rekonstruieren. Mit einer externen Firma wären immense Kosten entstanden.

So hat sie einst ausgesehen. So soll sie möglichst wieder werden: In ihrem ursprünglichen Zustand ist die alte Synagoge von Mühlhausen jetzt im Höchstadter Heimatmuseum zu besichtigen. Das Modell ist die aufwendige Seminararbeit von vier Abiturienten des Höchstadter Gymnasiums.Paul Maier, Johannes Schraml, Martin Schiffer und Peter Wüst haben das jüdische Gotteshaus im Projektseminar Informatik unter Leitung ihres Lehrers Tobias Sesselmann im einstigen Zustand wieder erstehen lassen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.