Das Wetter passt: Die Menschen zieht es nach draußen und viele schnüren ihre Wanderstiefel. Die Betreiber der Wander-Navigations-App Komoot haben den FT-Leser Routentipps vorgeschlagen:
Familienwanderung bei Röttenbach
Länge: 6,18 Kilometer
Dauer: 1 Stunde und 35 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Steigung/Gefälle: 50 Meter bergauf, 50 Meter bergab
Besonderheiten: Schwäne beim kleinen Bischofsweiher, Koehl-Turm zur Vogelbeobachtung, Endelesweiher
Startpunkt: Parkplatz südlich der Dechsendorfer Straße in Röttenbach
Wegbeschreibung: Die Wanderung beginnt in südliche Richtung, an der ersten Weggabelung geht es rechts ab. Anschließend folgt man dem Weg bis er zwischen zwei Weihern durch geht und biegt dann rechts ab. Kurz darauf geht es nach links, um dann gleich danach die Abzweigung nach rechts zu nehmen. Nun passiert der Wanderer zwei Weiher zu seiner Linken, danach biegt er links ab und läuft zwischen den Weihern entlang in süd-östliche Richtung. Sobald man auf einen großen Weiher (kleiner Bischofsweiher) trifft, führt die Route nach links, das nördliche Ufer entlang bis zum Koehl-Turm. Dort bietet sich ein kurzer Zwischenstop an, um die Vögel in der Weiherlandschaft zu beobachten. Nach der Pause geht der Wanderer weiter entlang des Ufers in südliche Richtung und biegt kurz vorm süd-östlichen Weiherende zwei mal hintereinander scharf nach links ab und erreicht so bald darauf den Endelesweiher. Von dessen nord-westlichen Ufereck führt die Route weiter in nördliche Richtung, bis man an eine Kreuzung gelangt und nach rechts abbiegt. Anschließend bleibt der Wanderer auf dem Weg, bis dieser nicht mehr gerade aus weitergeht. Von hier geht es rechtwinklig nach links und in nördliche Richtung zurück nach Röttenbach. Am Mühlbergspielplatz bietet sich eine weitere Pause an - insbesondere, wenn Kinder dabei sind. Danach führt die Route über die Weiherstraße und die Dechsendorfer Straße zum Ausgangspunkt.
Durch den Tenneloher Forst zu den Wildpferden
Länge: 12,9 Kilometer
Dauer: 3 Stunden und 20 Minuten
Schwierigkeit: mittelschwer
Steigung/Gefälle: 80 Meter bergauf, 80 Meter bergab
Besonderheiten: Rehbockweiher, Asiatische Wildpferde auf der „wilden Steppe“, Grünlacher Moor
Startpunkt: Parkplatz Turmberg an der Kurt-Schumacher-Straße in Erlangen
Wegbeschreibung: Die Tour startet in Richtung Turmberg auf der gleichnamigen Straße. Dieser folgt man bis sie rechts abbiegt, dort geht es jedoch geradeaus weiter, bis rechter Hand die Wildziegen zu sehen sind. Weiter geht’s auf dem selben Weg in nordöstliche Richtung, bis der Wanderer bei einer Gabelung die rechte Abzweigung nimmt. Bald erreicht er den Rehbockweiher, ehe es anschließend nach links geht. Bei der darauffolgenden Wegkreuzung geht man nach rechts ab. Danach bleibt der Wanderer auf der Dormitzer Straße und folgt dem Weg, bis er die dritte Abzweigung auf der rechten Seite nimmt. In nördliche Richtung kommt man so zur Wildsteppe. Dem Weg folgt man weiter, bis es nach links in den Heuweg Richtung Wildpferdegehege abgeht. Bald darauf biegt der Wanderer rechts ab und läuft zwischen dem westlichen und dem östlichen Areal des Geheges hindurch, bis er über eine Brücke auf die südliche Außenseite des Geheges kommt. Nun umläuft er das westliche Areal auf der südlichen Seite, bis er an dessen westliches Ende gelangt. Von dort aus geht ’s nach links über den Heuweg zum rechtsabknickenden Wolfsfeldener Weg, der zum Grünlacher Moor führt. Hat der Wanderer dieses hinter sich biegt er die nächstmöglich Abzweigung rechts ab und läuft in Richtung Böhnlachweiher. Ist der passiert, geht es bei der nächsten Abbiegemöglichkeit links ab. Dem Weg folgt man, alle Abzweigungen ignorierend, zum Startpunkt.
Durch die Weiher bei Weisendorf
Länge: 12,6 Kilometer
Dauer: 3 Stunden und 15 Minuten
Schwierigkeit: mittelschwer
Steigung/Gefälle: 60 Meter bergauf, 60 Meter bergab
Besonderheiten: Teiche, Vogelschutzgebiet zwischen Biengarten und Mohrhof, Storchennest
Startpunkt: Parkplatz am Ostende Weisendorfer Kirchenstraße
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz geht es in östlicher Richtung über die Kirchenstraße und die Hauptstraße bis zum Kreisel. Dort geht man nach links in die Höchstadter Straße. Nach dem der Langweihergraben überquert ist, geht es rechts ab in Richtung Mühlweiher. An diesem läuft der Wanderer rechts vorbei und biegt nach links ab, sobald das östliche Ufer erreicht ist. Wenn man die Straße „Am Mühlberg“ erreicht, geht es die Erlanger Straße kreuzend in nördlicher Richtung durch die Weiherlandschaft. Ab dem Großen Bodenweiher hat man die Teiche stets zu seiner Linken, während es nach Norden bis zum Zirkelwiesenweg weitergeht. Diesem folgt man ein kurzes Stück, ehe man zwischen den nächsten zwei Weihern rechts abbiegt. Sobald die Weiher passiert sind, knickt die Route abermals nach rechts ab. Fortan bleibt der Wanderer stets auf dem Weg in nördlicher Richtung, bis er Mechenwind erreicht. Nun geht es in nordöstlicher Richtung weiter gen Mohrhof. Die Weiher auf dem Weg dahin hat der Wanderer stets auf seiner rechten Seite. Kurz vor dem Ortseingang knickt die Strecke nach Norden ab, um nach einem weiteren Linksknick in Richtung Biengarten durch die Weiher und das Vogelschutzgebiet zu führen. Die Straße, in den Ort hinein quert der Wanderer und folgt der Route in südlicher Richtung bis nach Mechelwind. Danach geht es in südlicher Richtung weiter durch die nächste Weiherlandschaft. Diese durchquert man, bis man nach Oberlindach kommt. Von dort geht es weiter zurück nach Weisendorf. Dort führen die Industriestraße und der Mönchweg zurück zum Parkplatz. sdö
Mit dem Gutscheincode "FRTAG22" lässt sich auf der Internetseite www.komoot.de/g ein kostenloses Regionspaket herunterladen.
Lesen Sie außerdem: