American Football
Das steckt hinter den Namen der fränkischen Teams
Sowohl die Coburg Black Dukes (in Schwarz) als auch die CoTrojans (in Weiß) stehen auf Geschichte im Namen.
Hagen Lehmann, Archiv
Pia Ilchmann von Pia Ilchmann Fränkischer Tag
Bamberg – Wir erklären, warum die Bamberg Bucks fast einen kirchlich angehauchten Namen gewählt hätten – und was Coburg mit Troja gemeinsam hat.

Wieso haben die meisten Football-Teams in Deutschland englische Namen? Weil Football aus Amerika kommt. American Football wird in Deutschland seit 1945 gespielt und wurde bis 1979 hauptsächlich von Besatzungssoldaten der US-Armee betrieben. Erst seitdem gibt es einen deutschen Verband. Der Dachverband „American-Football-Verband Deutschland“ (AFVD) betreibt die Bundesligen „German Football League“ und „German Football League 2“ sowie alle anderen Spielklassen auf nationaler Ebene.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.