Was macht die Region besonders lebenswert? Und wo könnten die Dinge etwas besser laufen? Wir wollten es wissen. Und zwar von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Im März waren Sie beim Heimat-Monitor des Fränkischen Tages drei Wochen lang aufgerufen, Ihren Heimatort auf einer Skala von eins bis zehn zu bewerten.
Und das in folgenden Kategorien: Lebensqualität, Gastronomie, Immobilienmarkt, Vereine, Familienfreundlichkeit, Gesundheitsversorgung, Sauberkeit, Sicherheit, Einzelhandel, Verkehr, ÖPNV, Seniorenfreundlichkeit, Kultur und Freizeit sowie in Sachen Digitalisierung, Energie und Klima.
Lesen Sie auch:
Top-Wert bei der Sauberkeit
Eine überwältigende Zahl von 7714 Lesern des Fränkischen Tages haben mitgemacht und abgestimmt. In mehr als 1000 freien Nennungen haben Sie uns Ihren Blick auf Ihren Heimatort darüber hinaus genauer erläutert. Danke dafür! Denn Ihre Stimme ist nun unser Arbeitsauftrag. Acht Wochen lang nehmen unsere Reporter die Region für Sie genau unter die Lupe. Los geht’s ab kommender Woche.
+++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich einen unserer kostenlosen Newsletter. +++
Am besten steht es in der Region offenbar um die Sauberkeit in den Orten – mit einer Wertung von 7,38. Am Ende der Skala steht mit 4,67 der Immobilienmarkt. In der Kategorie hatten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach den Mieten und Immobilienpreisen sowie nach dem Wohnungsangebot gefragt. Aber was steckt hinter diesen Zahlen? Das wollen wir jetzt herausfinden und Ihnen in unserer Artikelserie bis Mitte Juni detailliert aufzeigen.
Lesen Sie auch:
Erlangen-Höchstadt – die Wohlfühloase
Wenn man nach den FT-Lesern im Kreis Erlangen-Höchstadt geht, haben sich die Bewohner des Landkreises für den richtigen Heimatort entschieden. Mit einem Gesamtwert von 5,89, also rund 6 von 10 möglichen Punkten, steht das Gebiet an der Spitze aller Verbreitungsgebiete des FT – quasi als die Wohlfühloase Frankens. Dicht gefolgt von Bamberg Stadt & Land (5,77).
Hinter dem ansehnlichen Gesamtwert Erlangen-Höchstadts steht vor allem die Zufriedenheit unserer teilnehmenden Leser in Lebensbereichen wie Sauberkeit (7,4), Lebensqualität (7,05) und Vereine (6,65). Dass hinter allen Kategorien am Ende nicht der Durchschnitt 7,1 erstrahlt, liegt unter anderem am Thema Immobilien (4,3) und dem Kultur- und Freizeitangebot (4,9).
Lesen Sie auch:
Wir stellen Ihnen die Themen vor
Die Ergebnisse des Monitors zeigen auch: In manchen Städten und Gemeinden im Kreis läuft es besser als in anderen. So sind unsere Leser in Aurachtal (4,22) und Mühlhausen (4,4) deutlich unzufriedener mit der Gesamtsituation als in Röttenbach (8,34) und Herzogenaurach (6,88). Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass die Zahl der teilnehmenden Leser in Röttenbach und Aurachtal statistisch nicht ausreicht, um für die gesamte Gemeindebevölkerung zu sprechen.
Wenn wir uns in den kommenden Wochen mit den Themen genauer auseinandersetzen, werden wir prüfen, ob hinter den Werten auch Fakten stehen. Neben der Umfrage haben unsere Leser erfreulicherweise die Möglichkeit der freien Kommentare rege genutzt. Diese werden wir ebenfalls vorstellen und die Verantwortlichen der Städte und Gemeinden mit ihnen konfrontieren.
Ab Montag gehen wir auf Basis Ihres Abstimmungsergebnisses in die Details. Es wird spannend.
Lesen Sie auch: