Morgens Instagram checken, sich im Bus von YouTube-Tutorials inspirieren lassen und abends TikTok-Videos schauen – die sozialen Medien gehören für viele Jugendliche zum Alltag. Und zwar so stark, dass sie Einfluss auf die psychische Gesundheit nehmen. Der stellvertretende Leiter der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit der Uniklinik Erlangen, Oliver Kratz, beschäftigt sich genauer mit diesem Thema.
Social Media macht Kinder krank

Erlangen – Kinder und Jugendliche nutzen die Medien häufiger als je zuvor. Der Erlanger Oberarzt Oliver Kraatz erklärt, welche Folgen das hat und wie Eltern handeln sollten.